Docsis 3.1: Vodafone stellt 400.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um
Vodafone hat im Kabelnetz bald den Gigabit-Ausbau abgeschlossen. Auch bei FTTH gibt es unerwartet Neuigkeiten.

Weitere 400.000 Kabelnetzanschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg bekommen Docsis 3.1. Das gab der Netzbetreiber am 13. April 2021 bekannt. Im Upload erreicht das Kabelnetz bis zu 50 Megabit pro Sekunde, im Download maximal 1 GBit/s. Auch beim Glasfaserausbau gibt es Fortschritte.
Vodafone versorgt in 16 Bundesländern damit insgesamt 22,4 Millionen Haushalte mit Gigabit-Datenübertragungsraten. Die Zahl der zahlenden Nutzer dieser Anschlüsse ist weit niedriger. Bis spätestens 2022 will Vodafone den Docsis-3.1-Ausbau in seinem Koaxialkabelnetz abschließen, dann könnten über 24 Millionen Haushalte die GBit-Zugänge nutzen.
Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter sagte: "Wir biegen auf die Zielgerade ein. Und wir bauen weiter daran: indem wir neue Glasfaserstrecken bauen und darüber neue Haushalte an unser Netz anschließen. Indem wir unser bestehendes Netz mit Glasfaser dort stärken, wo viele Menschen es nutzen." Der Nachfolger Docsis 4.0 soll einmal Datenraten von bis zu 10 GBit/s bei Downloads und 6 GBit/s bei Uploads ermöglichen.
Koaxialnetz braucht mehr Glasfaser und Nodesplits
Trotz einer internen Absage an einen FTTH-Ausbau in Gewerbe- und Wohngebieten will Vodafone in Stadtteilen von Düsseldorf Glasfaser errichten. Wie Vodafone im November 2020 erklärte, werde weiterhin Glasfaser gebaut, aber vorrangig, um die eigenen Kabelnetze zu versorgen: "Dem Bandbreitenhunger wollen wir mit Investitionen gerecht werden. Dafür widmen wir künftige Teile unserer bisherigen Glasfaseraktivitäten jetzt um."
Am Dienstag gaben Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller und Vodafone bekannt, dass insgesamt 12.000 Haushalte in den kommenden zwölf Monaten Glasfaser bis ins Haus erhalten werden. Dazu erweitert Vodafone sein Netz in mehreren Wohn- und Neubaugebieten in Wittlaer, Lörick, Flingern und Gerresheim. Zudem schließt Vodafone Liegenschaften der Städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf und der Beamten-Wohnungsbau-Genossenschaft Düsseldorf mit Glasfaser an sein Netz an. Gegenwärtig haben 320.000 Haushalte in Düsseldorf Zugang zum Kabelnetz von Vodafone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte man zum Support irgendwelche "abwegigen" Tools wie FB oder Piemätze...
ich hab hier durchgängig 55,x mbit bei meiner Gigabit connection. reicht mir locker und...
Für 99% der Nutzer sind sie das auch. Ich bin etwas erstaunt, dass sich hier mehrere...
Sehr sachlich, etwa schon müde? Dann geh doch lieber ins Bett statt hier Geräusche aus...