Docsis 3.1: Vodafone braucht noch drei Jahre für Gigabit im ganzen Netz
Vodafone will bis 2021 sein gesamtes TV-Kabelnetz mit Docsis 3.1 auf bis zu 1 GBit/s aufgerüstet haben. Die Kunden wollen hohe Datenraten. Ob die in den Abendstunden auch ankommen, wird sich zeigen.

Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter hat einen Zeitrahmen für den Gigabitausbau des Kabelnetzes mit Docsis 3.1 vorgelegt. Er sagte am 14. November 2017 bei Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Unternehmens: "Mit zusätzlichen Investitionen wollen wir unser Kabelnetz noch schneller machen und unser Glasfasernetz deutlich ausbauen. Das Ziel: Gigabit-Geschwindigkeiten für ein Drittel aller Deutschen bis 2021."
Gegenwärtig seien "für praktisch alle" 12,6 Millionen Kabelhaushalte im Verbreitungsgebiet Datenraten von bis zu 200 MBit/s verfügbar. Rund 7,2 Millionen Haushalte könnten 400 MBit/s nutzen. Jeder vierte Anschluss sei auf 500 MBit/s aufgerüstet. Das sind jedoch theoretische Maximalwerte: TV-Kabelnetzbetreiber haben große Probleme, die angebotenen hohen Datenübertragungsraten für ihre Privatkunden auch tatsächlich bereitzustellen. Laut dem Bericht zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur vom März 2017 fällt im Tagesverlauf besonders im Bereich 200 bis unter 500 MBit/s die Leistung in der abendlichen Peak-Zeit stark ab. Das liegt meist daran, dass zu viele Haushalte an einem Node oder Cluster hängen und sich die Kapazität teilen müssen.
Vodafone: 74.000 neue Kunden im Kabelnetz
Rund 60 Prozent aller Neukunden entschieden sich für Anschlüsse mit 200 MBit/s und mehr, erklärte Vodafone. Im abgelaufenen Quartal kann Vodafone seinen Kabel-Serviceumsatz so um 5,1 Prozent steigern. Im gesamten Festnetzgeschäft gewinnt Vodafone 95.000 neue Kunden hinzu, davon 74.000 im Kabelnetz und 21.000 im DSL-Netz der Deutschen Telekom. Der Serviceumsatz im abgelaufenen Quartal wuchs um 3 Prozent.
Beim Mobilfunk stiegen die Serviceumsätze um 0,7 Prozent. Im vergangenen Quartal gewinnt Vodafone 217.000 neue Vertragskunden für sein Mobilfunknetz.
Der britische Gesamtkonzern Vodafone will im Zeitraum bis Ende März 2018 das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um rund 10 Prozent auf 14,75 bis 14,95 Milliarden Euro steigern. Bisher waren 4 bis 8 Prozent das Ziel. Der Umsatz fiel im vergangenen Halbjahr um 4,1 Prozent auf 23,08 Milliarden Euro. Nach einem Verlust von 5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum konnte nun ein Gewinn von 1,24 Milliarden Euro erwirtschaftet werden.
Vodafone-Sprecher Volker Petendorf sagte Golem.de: " Die Aufrüstung des gesamten Kabelnetzes mit aktuell 12,6 Millionen angeschlossenen Haushalten auf ein Gigabit pro Sekunde ist spätestens Ende 2020 abgeschlossen. Ebenso wird die Einführung von Docsis 3.1. im kompletten Kabelnetz in maximal drei Jahren bis 2020 abgeschlossen sein."
Zusätzlich investiere der britische Konzern in den weiteren Netzausbau mit den Themen GigaGewerbe und GigaGemeinde. Diese Projekte sind bis 2021 angesetzt und unterstützen zusätzlich das Ziel, Gigabit-Geschwindigkeiten für ein Drittel aller Deutschen bis 2021 zu schaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit dem Gewöhnen ist wirklich meistens das Problem^^ Also Traffic habe ich auch ne...
Von Unitymedia bekomme ich auch ab und an schon mal Werbung geschickt, allerdings recht...
Mit Herzschrittmacher eignet man sich durchaus als Taktgeber.
Auch mit Sonderkündigungsrecht, falls das gehen sollte: Kündigen kann ich leider nicht...