Docsis 3.1: 10 GBit/s symmetrisch im TV-Kabelnetz übertragen

Das TV-Kabelnetz ist bisher schnell im Download, doch nicht so leistungsfähig im Upload. Die Bell Labs haben bewiesen, dass das nicht so bleiben muss: Sie haben mit XG-Cable und Docsis 3.1. 10 GBit/s im Upload und im Download übertragen.

Artikel von veröffentlicht am
XG-Cable Live-Demo auf der INTX-Show in den USA
XG-Cable Live-Demo auf der INTX-Show in den USA (Bild: Nokia)

Die Bell Labs haben 10 GBit/s symmetrisch im TV-Kabelnetz übertragen. Das gab die Forschungseinrichtung, die nun zum Nokia-Konzern gehört, am 16. Mai 2016 bekannt. Dabei wurde die Technologie XG-Cable erstmals getestet, um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit 10 GBit/s im Upload und im Download im 1,2 GHz-Spektrum aufzubauen.

Durch den Konzeptnachweis für XG-Cable sollte belegt werden, dass die Technologie in das Konzept des Kabelstandard Docsis 3.1 eingefügt werden kann. Mit XG-Cable sollen in bestehenden Koaxialkabelnetzen über eine Entfernung von mindestens 200 Metern die hohen Datenraten erreichen können. Federico Guillén, President bei Fixed Networks, Nokia, erklärte, damit sei belegt, "welche Datenraten Kabelnetzbetreiber künftig anbieten könnten".

Zukunft für Koaxialkabel

Nach den Worten von Robert Howald, Vice President Network Architecture bei Comcast Cable, befinde "sich die Entwicklung von Full-Duplex noch in einer frühen Phase". Der Ausbau mit Docsis 3.1 gehe in diesem Jahr im Netzwerk des US-Kabelnetzbetreibers weiter. Der TV-Kabelnetzbetreiber Comcast hat bereits Testkunden und die Preise für seinen 1-GBit/s-Internetzugang mit Docsis 3.1 angekündigt.

In dem Test für XG-Cable wurden zwei Szenarios erprobt: Eine Verbindung im Koaxialkabel über 100 Meter lieferte den Angaben zufolge 10 GBit/s im 1,2 GHz Spektrum. Mit einer Fiber-to-the-Last-Amplifier-Topologie seien in dem Netzwerk 7,5 GBit/s erreicht worden. Nokias Bell Labs setzen dabei Echoreduzierung ein.

Docsis 3.1 soll 10 GBit/s erreichen. Der neue Standard soll den Datendurchsatz im Downstream und im Upstream maximieren, ohne dass Änderungen an der vorhandenen HFC-Netzinfrastruktur (Hybrid Fiber Coax) notwendig werden. Docsis 3.1 arbeitet mit Kanalbandbreiten von 192 MHz im Downstream und 96 MHz im Upstream, die aber bei Bedarf skaliert werden können. Die Obergrenze liegt bei 1.794 MHz, der Upstream wurde bisher auf 5 MHz bis 204 MHz erweitert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 07. Jun 2016

Interessant, woher hast du die Zahlen? Konnte dazu nix finden. Wie hast du das "gemessen"?

johnripper 19. Mai 2016

Zumindest bei UM ist das Thema durch, wenn du nicht "Altkunde" bist, also mal eine IPv4...

Neuro-Chef 18. Mai 2016

Also Bandbreite des Nutzers ja. Für den Server heutzutage wohl schon. So verrückt, einen...

Ovaron 18. Mai 2016

FTTB wäre es aber nur im Einfamilienhaus (wo die verbleibende Leitungslänge sowieso...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /