Docker-Alternative Rocket: CoreOS will zurück zum Standard-Container

Docker wird zu groß, zu monolithisch und zu anfällig, finden die CoreOS-Distributoren und erstellen deshalb die eigene Container-Engine Rocket. Docker hält dieser Entscheidung den Open-Source-Gedanken entgegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Rocket soll simple Container bereitstellen.
Rocket soll simple Container bereitstellen. (Bild: Rocket)

Die Entwickler der minimalen Linux-Distribution CoreOS erarbeiten mit Rocket eine Container-Technologie aus Abbildern, einer Laufzeit-Umgebung und Möglichkeiten zum Auffinden von Containern. Den Alleingang begründet das Team, das bisher intensiv auf Docker gesetzt hat, mit der aus seiner Sicht negativen Entwicklung bei dem Marktführer.

Docker sei keine einfach wiederbenutzbare Komponente mehr. Vielmehr erstelle es nun "Werkzeuge zum Starten von Cloud-Servern, zur Verwaltung von Clustern und einer breiten Auswahl an Funktionen: Abbilder erstellen und Ausführen, Uploads, Downloads und letztlich sogar Overlay-Netze. Alles in eine monolithische Binärdatei kompiliert, die primär als Root auf dem Server läuft."

Rocket, das die erste Implementierung einer App-Container-Spezifikation ist, soll die ursprünglichen und vor allem einfachen Eigenschaften von Anwendungs-Containern zurückbringen. Nach dem Willen von CoreOS soll so ein Standard entstehen, der es ermöglicht, Anwendungen einmal zu packen und in einer selbstgewählten Umgebung auszuführen. Der Quellcode steht via Github bereit. Interessierte können über eine Mailingliste an der fortlaufenden Entwicklung teilhaben.

Docker stärkt Open-Source-Prinzipien

In einer ersten Reaktion auf die Ankündigung von CoreOS schreibt der Vorstandschef von Docker, Ben Golub, im Unternehmensblog, dass derartiges Vorgehen zu Open Source dazugehöre. Zwar "stimmen wir mit einigen Argumenten und der fragwürdigen Rhetorik sowie der Terminierung der Rocket-Ankündigung nicht überein. Wir hoffen aber, dass wir alle damit fortfahren können, vom dem geführt zu werden, was am besten für unsere Entwickler und Benutzer ist", heißt es weiter.

Docker sei ein sehr stabiles Open-Source-Projekt mit mehr als 700 Beitragenden, wovon die meisten nicht für das Docker-Unternehmen arbeiteten. Zudem werde es von jedem großen DevOps-Tool, den großen Cloud-Anbietern und den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt. Darüber hinaus gebe es ein robustes Software-Ökosystem von Dritt-Anbietern, die auf Docker aufbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /