DNS:NET: FTTH-Ausbau mit 500 MBit/s beginnt in Sachsen-Anhalt

In der Altmark in Sachsen-Anhalt beginnt ein Projekt mit dem großflächigen Ausbau mit Fiber To The Home. Der Zweckverband Breitband Altmark ist kommunaler Netzeigentümer.

Artikel veröffentlicht am ,
Techniker bei DNS:NET
Techniker bei DNS:NET (Bild: DNS:NET)

Der Ausbau eines großen FTTH-Projektes in der Altmark in Sachsen-Anhalt beginnt. Das gab der Netzbetreiber DNS:NET bekannt. Startpunkt ist die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck. Dort sei vor einem Jahr bei den Bürgerbefragungen die erste Anschlussquote von 60 Prozent erreicht worden, was für die Wirtschaftlichkeitsberechnungen wichtig war. Mit dem Ausbau einer Infrastruktur für FTTH-Anschlüsse (Fiber To The Home) im Cluster 1 Arneburg werde jetzt begonnen.

DNS:NET-Sprecherin Claudia Burkhardt sagte Golem.de im März 2016: "Geplant sind Datenraten von 50 MBit/s, 100 MBit/s oder 300 MBit/s. Und auch 500 MBit/s werden angeboten." In den Städten, Gemeinden und Landkreisen der Altmark leben auf 4.700 Quadratkilometern rund 210.000 Menschen.

An vier Stellen wird gleichzeitig mit dem Bau begonnen, so dass Ende des Jahres die Bauphase abgeschlossen sein soll. Der Zweckverband Breitband Altmark ist kommunaler Netzeigentümer, DNS:NET Pächter und Technologiedienstleister.

Erste Kunden werden im dritten Quartal 2016 versorgt

"Ab voraussichtlich Juli 2016 werden wir an vier Stellen gleichzeitig mit dem Ausbau beginnen. Die Baumaßnahmen werden bis Ende des Jahres andauern, eventuell auch in das nächste Jahr hineinreichen. Die ersten Kunden werden hoffentlich noch im dritten Quartal 2016 mit ihrem Glasfaserhausanschluss online gehen können", sagte Landrat Michael Ziche, Geschäftsführer des Zweckverbands.

Nach den Worten von DNS:NET-Geschäftsführer Lucke bekommen In Arneburg "die Bürger und Unternehmen demnächst so schnelle Internetzugänge, die sich aktuell so mancher Einwohner in den Großstadtregionen wünschen würde."

Beim Ausbau werde möglichst viel Breitband-Infrastruktur mitgenutzt, die in der Vergangenheit von anderen Anbietern verlegt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 09. Jun 2016

Die könnte man ja einkaufen. Immer noch besser, als jemand anderem Geld in den Rachen zu...

RipClaw 09. Jun 2016

Vermutlich machen sie bei 500 Mbit/s Schluss um Geschäftskunden dann z.B. 1 GBit/s...

RipClaw 09. Jun 2016

Ich finde es schade das der Upstream hier künstlich gedrosselt wird aber ansonsten finde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /