DNS über HTTPS: Mozilla gewinnt NextDNS als weiteren DoH-Anbieter

Zusätzlich zu Cloudflare hat Mozilla den neuen DNS-Anbieter NextDNS als Anbieter für DNS über HTTPS im Firefox-Browser gewinnen können. Der Anbieter blockt standardmäßig Werbung und Tracker.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Firefox erhält einen weiteren TRR für DoH.
Der Firefox erhält einen weiteren TRR für DoH. (Bild: Pixabay)

Seit einigen Wochen nutzt der Firefox-Browser von Mozilla für seine Nutzer in den USA standardmäßig das verschlüsselte DNS über HTTPS (DoH) mit Cloudflare als Anbieter für die tatsächliche DNS-Auflösung. Wie Mozilla in seinem Blog mitteilt, hat das Unternehmen mit NextDNS einen weiteren Anbieter gewinnen können, um diesen als sogenannten Trusted Recursive Resolver (TRR) im Firefox zu nutzen.

Die Implementierung von DoH, das Protokoll selbst sowie auch die Kooperation von Mozilla mit Cloudflare für die Umsetzung riefen in den vergangenen zwei Jahren während der Entwicklung immer wieder Kritik und teils hitzige Diskussionen hervor. Ein Hoster hat DoH etwa als "gefährlich" bezeichnet und es gab einige Falschmeldungen zu diesem Thema. Mozilla wurde letztlich sogar von einem Providerverein als "Internetschurke" bezeichnet, was der Verein aber wieder zurücknahm.

Schon im Frühjahr diese Jahres und damit weit vor der standardmäßigen Nutzung in den USA hatte Mozilla angekündigt, nach weiteren Betreibern von DNS-Resolvern zu suchen, um mit diesen für DoH im Firefox zusammenzuarbeiten. Grundlage dieser Arbeiten sind Verträge mit den Anbietern, die die Daten der Nutzer schützen und ebenso dafür sorgen sollen, dass diese nicht missbraucht werden. Auch Cloudflare unterliegt diesen Regeln.

Der Technikchef des Firefox, Eric Rescorla, sagt dazu: "Mit dem Trusted-Recursive-Resolver-Programm von Firefox kann Mozilla im Namen [der Nutzer] mit Anbietern verlangen, dass sie die strengen Datenschutzrichtlinien einhalten, bevor sie mit DNS-Daten [der Nutzer] umgehen. Wir freuen uns, NextDNS als Partner bei unserer Arbeit dabeizuhaben, um Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und Privatsphäre online wiederzugeben."

NextDNS wirbt mit Privatsphäre

NextDNS freut sich aus diesen Gründen mit Mozilla zusammenzuarbeiten. "Wir begrüßen Mozillas führende Haltung im Bereich Datenschutz und sind stolz darauf, mit ihnen eine Partnerschaft einzugehen, um der Firefox-Community die Auswahl eines modernen, schnellen und vertrauenswürdigen DNS-Resolvers ohne Logs anzubieten", sagte Romain Cointepas, Mitbegründer von NextDNS.

Der DNS-Anbieter NextDNS ist erst im März 2019 von ehemaligen Angestellten des Videostreaming-Dienstes Dailymotion gegründet worden. Ziel ist ein DNS-Anbieter, der die Privatsphäre der Nutzer respektiert und zusätzlich dazu auch Werbung, Tracker sowie Phishing-Websites bereits per DNS blockiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wary 17. Jan 2020

https://dnscrypt.info/public-servers/

GT 18. Dez 2019

Das HTTPS stellt lediglich sicher das ein günstiges Zertifikat einer CA verwendet wird...

ikhaya 18. Dez 2019

Wieso nicht? Eime von beiden Varianten der Finanzierung brauchen sie und du hast die Wahl.

Anonymer Nutzer 17. Dez 2019

In Zeiten, wo alle anderen Werbung mit DEINEN generieren, sollten Leute wenigstens pro...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /