Verfügbarkeit und Fazit
Verfügbarkeit
Die DJI FPV kostet derzeit rund 1.350 Euro und ist im Technikfachhandel erhältlich. Der Motion-Controller kann für 150 Euro, zwei Akkus können für 280 Euro erworben werden.
Fazit
Die DJI FPV schafft das Unwahrscheinliche: Sie verringert die Einstiegshürden für den Flug in der Ego-Perspektive erheblich, ohne dabei viele Kompromisse einzugehen. Wer sein Drohnen-Hobby auf die nächste Stufe heben möchte, sollte sie definitiv einmal ausprobieren.
Auch versierte FPV-Racer bekommen mit der verhältnismäßig langen Flugzeit und der hervorragenden Kameraqualität genügend Anreize für eine Anschaffung - zumal sich das FPV-Headset an normalen Renndrohnen nachrüsten lässt. Auch die Möglichkeit, ein zweites Headset zum Zuschauen zu koppeln ist eine sinnvolle Idee.
Die Kamera ist wegen ihrer fehlenden seitlichen Rotationsmöglichkeit nur für bestimmte Zwecke zum Filmen einsetzbar. Das ist bei einer FPV-Drohne prinzipbedingt nicht anders zu erwarten. Die Bilder sind trotzdem von sehr guter Qualität, wir würden uns dennoch einen Fotomodus mit RAW-Funktion und etwas höherer Auflösung wünschen.
Die Schwierigkeiten beim Flug mit der DJI FPV ergeben sich hauptsächlich aus den gesetzlichen Vorschriften, über die man sich vor dem Kauf unbedingt eingehend informieren sollte. Mit seinem hohen Gewicht und der rasanten Beschleunigung fällt der Multicopter in eine Klasse, in der unter anderem Flugschein, Versicherung und Information über Aufstiegsorte Pflicht sind. Das ist vollkommen verständlich.
Wir sind allerdings nicht sicher, ob der lokale Technik-Markt die potenzielle Kundschaft auch ausreichend darauf hinweist. Die Webseite von DJI nimmt nur im Kleingedruckten auf die geltenden Bestimmungen Bezug. Die FAQ-Sektion schweigt sich dazu aus.
Ebenfalls kritikwürdig finden wir, dass die nützliche, aber etwas instabile Trainings-App derzeit nur für iOS-Geräte verfügbar ist. Sie sollte vor dem Erstflug unbedingt ausprobiert werden! Dann kommt der Adrenalinstoß nur von den absolvierten Flugmanövern - und nicht von der Schrecksekunde, bis der Nothalte-Knopf am Controller gefunden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DJI FPV vermittelt Fluggefühl eines Mini-Jets |
Olympia hat nichts mit Kraft zu tun sondern mit körperlicher Geschicklichkeit, Technik usw.
Auch dein Auto musst du "aktivieren" - nennt sich Zulassung / ANmeldung. Dann bekommst...
Das kommt auf deinen Einstatzbereich ein. Im Racing ist die Latenz zu hoch. Da beweget...
Die Drohne geht leider sehr schnell kaputt. Anstelle von Karbon ist diese hier komplett...