DIY: Youtuber baut portablen Mac Mini mit iPad als Bildschirm
Mit Kreativität und 3D-Drucker macht der Youtuber Scott Yu-Jan seinen Mac Mini zu einer Art Laptop. Als Display hält ein iPad Mini her.

Der Bastler und Youtuber Scott Yu-Jan hat einen Mac Mini und ein iPad Mini zu einem portablen Arbeitsgerät kombiniert. Der Grund: Er hat bisher schlechte Erfahrungen mit Laptops gemacht. Sie überhitzen schnell und sind seiner Meinung nach oft nicht leistungsfähig genug. Der Mac Mini hingegen scheint für ihn ein gutes Arbeitsgerät zu sein. Als Bastler will er ihn aber noch portabler machen.
Deshalb baut Yu-Jan mittels 3D-Software (Fusion 360) eine Schale und druckt diese mit einem 3D-Drucker aus. Das System hat Platz für den Mac Mini selbst. In den Deckel passt aber noch ein iPad Mini, welches zum Display mit Touch-Funktionalität umfunktioniert wird - mittels Duet-App und USB-C-Kabel.
Gehäuse aus dem 3D-Drucker
Das gedruckte Gehäuse ist so konzipiert, dass es leer an einen Haken gehängt werden kann. Wenn Yu-Jan auf Reisen geht, schnallt er die Schale über eine Nut um den Mac Mini und schiebt das iPad in den Deckel- Das USB-C-Kabel hält das Tablet fest, so dass es nicht aus Versehen herausfällt.
Der Bastler findet seine Kreation praktisch und hat sie laut eigenen Aussagen bereits oft eingesetzt. Allerdings hat das System auch Nachteile, die er selbst einsieht. Es ist weniger kompakt als ein Macbook Air, der Bildschirm ist relativ klein und eine Tastatur sollte stets mitgenommen werden. Der fehlende Akku ist für ihn weniger schlimm, da er in Cafés und an anderen Orten mobil arbeitet - und dort ist stets eine Steckdose nutzbar.
Die Community steht dem Projekt gespalten gegenüber. Einige finden die Idee clever und praktisch, andere wundern sich darüber, dass Yu-Jan nicht einfach stattdessen ein Macbook verwendet. Denn: Der M1-Chip im Mac Mini ist identisch zum M1-Chip im 13-Zoll-Macbook-Pro. Das größere Macbook Pro 16 kann sogar auf die schnelleren M1 Pro und M1 Max zugreifen.
Einzigartige Lösungen für skurrile Probleme
Allerdings ist Yu-Jans Mantra als Bastler: Probleme mit existierenden Mitteln lösen. Er sagt: "Ist es nicht der Sinn des Bastelns, einzigartige Lösungen für unsere eigenen skurrilen Probleme zu finden?" Den Mac Mini und das iPad Mini besitzt der Youtuber bereits. Entsprechend fallen keine weiteren Kosten für noch mehr Hardware an. Zudem ist sämtliche Arbeit auf einem einzelnen Gerät abgelegt, was Zeit sparen kann. Ein wichtiger Grund könnte aber auch einfach sein: Projekte wie diese machen Spaß und fördern die eigenen Fähigkeiten.
Einige würden für das Gehäuse aus dem 3D-Drucker sogar Geld bezahlen. Für ein separates Business hat Yu-Jan aber keine Zeit, da er neben Youtube auch in einem Vollzeitjob arbeitet. Er stellt stattdessen die 3-D-Modelle auf der Plattform Thingiverse zum kostenlosen Download bereit. Damit können auch andere ihren eigenen portablen Mac Mini bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kwt
Wenn er einfach mal versucht hätte das OSX auf dem M1 iPad zu laufen zu bringen, wäre es...
Manchmal ist der Kern des Problems auch einfach, dass man sich halt diesen schönen 3d...
Ja, so ein wenig rätselt man schon manchmal. Vielleicht gab es einfach heute noch keine...