DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.

Eine Anleitung von Johannes Hiltscher veröffentlicht am
Kostet keine 15 Euro und ermöglicht viele Projekte: Ein Raspberry Pi Pico W, ein RFID-Modul und ein Tag.
Kostet keine 15 Euro und ermöglicht viele Projekte: Ein Raspberry Pi Pico W, ein RFID-Modul und ein Tag. (Bild: Johannes Hiltscher, Golem.de)

RFID-Tags und passende Platinen zum Auslesen kosten nur wenige Euro. Zusammen mit einem Mikrocontroller ermöglichen sie viele Schalt- und Steueraufgaben – kontaktlos. Wir zeigen, wie der verbreitete MFRC522-Chip funktioniert, wie die günstigen Mifare-Tags aufgebaut sind und angesprochen werden. Natürlich gibt es wieder Code dazu, auch eine Projektidee haben wir bereits: Mit dem Raspberry Pi Pico W wollen wir ein Zeiterfassungssystem bauen, das sich bequem über den Webbrowser bedienen lässt. Auch für andere Projekte, bei denen geschaltet wird, eignen sich die kontaktlosen und günstigen Tags, ein Beispiel ist die beliebte Phoniebox.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /