DIY Notebook: Der Framework Laptop kommt nach Österreich

Erste Kunden aus Deutschland sollten den Framework Laptop bereits erhalten. Derweil kann das Gerät auch in anderen Ländern bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Framework Laptop lässt sich leicht auseinanderbauen.
Der Framework Laptop lässt sich leicht auseinanderbauen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Team von Framework bringt den reparierbaren und modularen Framework Laptop (Hardware-Test) nun auch in weitere europäische Länder. Dazu gehören Irland, die Niederlande und auch Österreich. Bisher wurde das Gerät nur für wenige europäische Märkte, unter anderem Deutschland, freigegeben, nachdem der Verkauf bereits 2021 in den USA und Kanada eingeleitet wurde. Erste deutsche, französische und britische Vorbestellungen sollten zudem mittlerweile ausgeliefert werden.

Parallel zur Expansion wird das Unternehmen bald auch den Framework-Marketplace in der EU und im Vereinigten Königreich freischalten. Über den Marketplace können Interessenten Ersatzteile, Anschlussmodule und andere Elemente des Laptops einzeln bestellen. Die Idee ist es, ein Notebook zu kaufen und dieses möglichst lange mit Hardware und Zubehör aktuell zu halten. So können im Marketplace etwa auch neue Mainboards mit unterschiedlichen SoCs von Intel bestellt werden.

Marketplace wird erweitert

In den USA und Kanada wird dieses Konzept noch etwas erweitert. Neukunden sollen künftig Teile aus dem Marketplace zu ihrer Laptopbestellung direkt hinzukaufen können. So kann etwa zwischen verschiedenfarbigen Displayrahmen ausgewählt werden. Die Bestellungen werden in ein einzelnes Paket verpackt und dann ohne Versandkosten an die Kunden geschickt. Bisher waren die beiden nordamerikanischen Märkte auch ein Indiz für kommende Neuerungen in Europa. Daher ist davon auszugehen, dass ein ähnliches Angebot auch hier nutzbar sein wird.

Ein in Europa bestellter Framework Laptop wird auch aus einem europäischen Zentrallager versendet. Die Lieferzeiten sollten daher nicht allzu lang sein. Golem.de hat das Gerät als Testmuster aus den USA erhalten - dort mit ANSI-Qwerty-Tastatur. Bei der Bestellung kann das Tastaturlayout allerdings noch manuell geändert werden. Zudem gibt es im Marketplace Ersatztastaturen mit unterschiedlichen Layouts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /