DIY Notebook: Der Framework Laptop kommt nach Österreich
Erste Kunden aus Deutschland sollten den Framework Laptop bereits erhalten. Derweil kann das Gerät auch in anderen Ländern bestellt werden.

Das Team von Framework bringt den reparierbaren und modularen Framework Laptop (Hardware-Test) nun auch in weitere europäische Länder. Dazu gehören Irland, die Niederlande und auch Österreich. Bisher wurde das Gerät nur für wenige europäische Märkte, unter anderem Deutschland, freigegeben, nachdem der Verkauf bereits 2021 in den USA und Kanada eingeleitet wurde. Erste deutsche, französische und britische Vorbestellungen sollten zudem mittlerweile ausgeliefert werden.
Parallel zur Expansion wird das Unternehmen bald auch den Framework-Marketplace in der EU und im Vereinigten Königreich freischalten. Über den Marketplace können Interessenten Ersatzteile, Anschlussmodule und andere Elemente des Laptops einzeln bestellen. Die Idee ist es, ein Notebook zu kaufen und dieses möglichst lange mit Hardware und Zubehör aktuell zu halten. So können im Marketplace etwa auch neue Mainboards mit unterschiedlichen SoCs von Intel bestellt werden.
Marketplace wird erweitert
In den USA und Kanada wird dieses Konzept noch etwas erweitert. Neukunden sollen künftig Teile aus dem Marketplace zu ihrer Laptopbestellung direkt hinzukaufen können. So kann etwa zwischen verschiedenfarbigen Displayrahmen ausgewählt werden. Die Bestellungen werden in ein einzelnes Paket verpackt und dann ohne Versandkosten an die Kunden geschickt. Bisher waren die beiden nordamerikanischen Märkte auch ein Indiz für kommende Neuerungen in Europa. Daher ist davon auszugehen, dass ein ähnliches Angebot auch hier nutzbar sein wird.
Ein in Europa bestellter Framework Laptop wird auch aus einem europäischen Zentrallager versendet. Die Lieferzeiten sollten daher nicht allzu lang sein. Golem.de hat das Gerät als Testmuster aus den USA erhalten - dort mit ANSI-Qwerty-Tastatur. Bei der Bestellung kann das Tastaturlayout allerdings noch manuell geändert werden. Zudem gibt es im Marketplace Ersatztastaturen mit unterschiedlichen Layouts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed