DIY: Bastler baut Game-Boy-Hackintosh
Das von einem Bastler gebaute Handheld läuft mit MacOS und ist für Game-Boy-Spiele gedacht. Es lässt sich aber auch als Desktop-Rechner verwenden.

Der Entwickler Ike Sanglay Jr. hat ein Gaming-Handheld gebaut, mit dem sich Game-Boy-Spiele spielen lassen. Das Besondere an dem Gerät: Es läuft mit MacOS auf einem Lattepanda-Entwicklerboard und lässt sich auch als Mac-PC verwenden. wie der Entwickler auf Youtube zeigt.
Sanglay Jr. verwendet Dortanias Open Core, um MacOS auf dem Board zum Laufen zu bringen. Offenbar läuft das System soweit stabil, der Bastler zeigt in seinem Video einige Ausschnitte. Sound hat sein Handheld nicht, da ein passendes Displaymodul mit Soundausgang nicht funktionierte. Daher nahm Sanglay Jr. ein Board ohne Sound.
Der Bildschirm war ursprünglich ein Touchscreen, im Laufe des Bastelprozesses beschädigte der Entwickler allerdings die Toucheingabeschicht. In einem kleinen Video zeigt Sanglay Jr. aber, wie sein Handheld ursprünglich auch mit einem Stylus bedient werden konnte. Das Gehäuse und alle übrigen Teile stammen aus dem 3D-Drucker, das Gerät ist relativ groß für ein Handheld.
Game-Boy-Hackintosh lässt sich auch als PC verwenden
Das Handheld hat vier Richtungstasten sowie zwei Feuerknöpfe. Wenn das Gerät nicht als Game-Boy-Emulator verwendet wird, steuern die Richtungstasten die Maus, die beiden Feuerknöpfe dienen als linke und rechte Maustaste. Im unteren Bereich sind drei weitere Buttons eingebaut: eine ESC-Taste, eine Screenshot-Taste und ein Knopf, der zwischen dem Mausmodus und dem Game-Boy-Modus umschaltet.
Als Game-Boy-Emulator verwendet Sanglay Jr. Zboy. Sein Handheld kann über einen Dongle auch mit einem Monitor, einer Maus und einer Tastatur verbunden werden. Dann lässt sich das Gerät wie ein Mac-PC verwenden - natürlich mit den Leistungseinschränkungen, die das Lattepanda-Board Nutzern auferlegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed