Der ppi-Vergleich
Wie sich unterschiedlich hohe Pixeldichten auf das Schriftbild auswirken, illustrieren unsere Fotos des Home-Schriftzugs auf der Golem.de-Webseite auf verschiedenen Smartphones: Das erste Bild zeigt eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln (0,5 Megapixel) auf 4,3 Zoll - also 256 ppi. Die einzelnen Buchstaben bestehen aus gerade einmal 12 Pixeln in der Höhe, entsprechend grob ist die Darstellung.
Besser, aber immer noch vergleichsweise niedrig aufgelöst ist das Display unseres zweiten Beispiels: Die Pixeldichte ähnelt der eines iPhone 5S und liegt bei 306 ppi, die 1.280 x 720 Bildpunkte verteilen sich auf 4,8 Zoll. Ein gut sichtbarer Unterschied tritt allerdings erst bei einer deutlich höheren Pixeldichte auf, wie auf unserem dritten Foto: Zwar ist das Display mit 5 Zoll etwas größer, dafür drängen sich auf diesem Bildschirm 1.920 x 1.080 Pixel (2 Megapixel), also 441 pro Zoll.
Die Schrift ist viel feiner als bei den beiden vorherigen Beispielen, rein rechnerisch entsprechen 1.920 x 1.080 Pixel einer Verdopplung der Bildpunkte pro Achse verglichen mit 960 x 540 Pixeln. Daher setzen sich Buchstaben in der Höhe aus einzelnen 24 Bildpunkten zusammen. Es geht aber noch besser: Die derzeit hochauflösendsten Smartphone-Displays bieten 2.560 x 1.440 Pixel.
Selbst auf große 5,5 Zoll verteilt, resultiert dies in 534 ppi, was die sehr fein gezeichnete Schrift erklärt. Samsung hat für 2015 bereits Displays mit 3.840 x 2.160 Pixeln angekündigt. Verteilt auf 5,5 Zoll würde dies 801 ppi entsprechen.
Ein Nachteil solch einer hohen Pixelanzahl ist die Leistungsaufnahme: Jeder Bildpunkt muss von der Grafikeinheit berechnet werden, benötigt selbst Energie und muss oft aufwendig beleuchtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Pixeldichte steigt und steigt | Flüssigkristalle mit LED-Beleuchtung |
Keine Ahnung, was für einen CRT Du hattest, aber Deine Kritikpunkte kenne ich ausschlie...
Wundert mich bei LG nicht. LG panels are an utter embarrassment for today's technology...
Ah jetzt ... :) Danke.
Nein ist es nicht. Ich bevorzuge AMOLED deutlich vor LCD. LCD ist für mich mittlerweile...
Genau das ist auch meine Erfahrung. Ich habe das LG G2 und mein Bruder das S4. Und die...