Display-Technologie: Xiaomi zeigt Smartphone mit faltbarem Display

In einem Social-Media-Video hat Xiaomi-Chef Lin Bin den Prototyp eines Smartphones mit faltbaren Displays vorgeführt. Anders als etwa bei Royoles Flexpai hat das Gerät gleich zwei Gelenke, die Konstruktion sieht durchaus alltagstauglich aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Xiaomi-Chef Lin Bin faltet das Display im laufenden Betrieb nach hinten.
Xiaomi-Chef Lin Bin faltet das Display im laufenden Betrieb nach hinten. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Auch Xiaomi entwickelt ein Smartphone mit einem Display, das sich falten lässt: Wie Xiaomi-Gründer und -Chef Lin Bin in einem auf Weibo veröffentlichten Video zeigt, verfügt der chinesische Hersteller bereits über einen ersten Prototyp.

Dieser lässt sich nicht nur an einer Stelle des Displays falten, sondern gleich an zweien: Die beiden äußeren Viertel lassen sich nach hinten klappen. Dann wird aus dem Tablet ein durchaus handlich ausschauendes Smartphone. Lin klappt den Bildschirm im laufenden Betrieb nach hinten um, die Benutzeroberfläche passt sich dem neuen Format an.

Im Video scheint das zusammengeklappte Gerät deutlich dünner zu sein als beispielsweise das Flexpai von Royole. Dies lässt sich in der Mitte falten, das Gelenk nimmt aber verhältnismäßig viel Platz weg. Dadurch ist das Gerät zusammengeklappt sehr dick.

Bei Xiaomis Prototyp scheinen die beiden Gelenke einen recht kleinen Radius zu haben, was zu einem flachen Smartphone im zusammengeklappten Zustand führt. Inwieweit der Hersteller am Ende wirklich ein Gerät mit derartigen Eigenschaften auf den Markt bringt, ist aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen.

  • Aufgeklappt ist das Gerät von Xiaomi ein handliches kleines Tablet. (Screenshot: Golem.de)
  • Die äußeren Bereiche lassen sich nach hinten klappen. (Screenshot: Golem.de)
  • Dann ist das Gerät ein Smartphone, das gar nicht mal so dick ist. (Screenshot: Golem.de)
Aufgeklappt ist das Gerät von Xiaomi ein handliches kleines Tablet. (Screenshot: Golem.de)

Der Nachteil an zwei Gelenken ist im Video bereits leicht zu erkennen: Wie beim Flexpai schaffen es die Gelenke nicht, den Bildschirm im aufgeklappten Zustand komplett gerade zu bekommen. Da das Xiaomi-Gerät zwei Gelenke hat, müssen Nutzer dies an zwei Stellen akzeptieren.

Veröffentlichungsdatum noch unklar

Beim Hands on des Flexpai hat uns zumindest die Stelle in der Mitte des Bildschirms nicht gestört, da wir keine Verzerrungen bei den Bildschirminhalten beobachten konnten. Ob Xiaomi das auch so hinbekommen wird, bleibt abzuwarten. Wann das Gerät marktreif sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Auch zu diesem Thema:

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /