Display-Technologie: Xiaomi zeigt Smartphone mit faltbarem Display
In einem Social-Media-Video hat Xiaomi-Chef Lin Bin den Prototyp eines Smartphones mit faltbaren Displays vorgeführt. Anders als etwa bei Royoles Flexpai hat das Gerät gleich zwei Gelenke, die Konstruktion sieht durchaus alltagstauglich aus.

Auch Xiaomi entwickelt ein Smartphone mit einem Display, das sich falten lässt: Wie Xiaomi-Gründer und -Chef Lin Bin in einem auf Weibo veröffentlichten Video zeigt, verfügt der chinesische Hersteller bereits über einen ersten Prototyp.
Dieser lässt sich nicht nur an einer Stelle des Displays falten, sondern gleich an zweien: Die beiden äußeren Viertel lassen sich nach hinten klappen. Dann wird aus dem Tablet ein durchaus handlich ausschauendes Smartphone. Lin klappt den Bildschirm im laufenden Betrieb nach hinten um, die Benutzeroberfläche passt sich dem neuen Format an.
Im Video scheint das zusammengeklappte Gerät deutlich dünner zu sein als beispielsweise das Flexpai von Royole. Dies lässt sich in der Mitte falten, das Gelenk nimmt aber verhältnismäßig viel Platz weg. Dadurch ist das Gerät zusammengeklappt sehr dick.
Bei Xiaomis Prototyp scheinen die beiden Gelenke einen recht kleinen Radius zu haben, was zu einem flachen Smartphone im zusammengeklappten Zustand führt. Inwieweit der Hersteller am Ende wirklich ein Gerät mit derartigen Eigenschaften auf den Markt bringt, ist aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen.
Der Nachteil an zwei Gelenken ist im Video bereits leicht zu erkennen: Wie beim Flexpai schaffen es die Gelenke nicht, den Bildschirm im aufgeklappten Zustand komplett gerade zu bekommen. Da das Xiaomi-Gerät zwei Gelenke hat, müssen Nutzer dies an zwei Stellen akzeptieren.
Veröffentlichungsdatum noch unklar
Beim Hands on des Flexpai hat uns zumindest die Stelle in der Mitte des Bildschirms nicht gestört, da wir keine Verzerrungen bei den Bildschirminhalten beobachten konnten. Ob Xiaomi das auch so hinbekommen wird, bleibt abzuwarten. Wann das Gerät marktreif sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Auch zu diesem Thema:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Hmmm https://de.wikipedia.org/wiki/IPhone_(erste_Generation) Das ist weit weit weg von...
Es ist ja nur ein Prototyp. Solche Makel werden sicher vor Markteinführung behoben...
Und das Taschenmesser?