Display: 7:32-Monitor für Social-Media-Feeds
Der japanische Hersteller Nojima bringt einen 8,8-Zoll-Monitor in sehr ungewöhnlichem Format: Das Bildverhältnis des Hochkant-Displays beträgt 7:32.

Monitore im Hochkantformat sind durchaus praktisch - wer oft mit Textverarbeitung oder sonstigen Dokumenten zu tun hat, wird das bestätigen können. Der neue Monitor des japanischen Herstellers Nojima dürfte aber auch Fans von Hochkantmonitoren ungewöhnlich erscheinen: Der Bildschirm hat ein Format von 7:32 und ist entsprechend langgezogen.
Der Elsonic EK-MD088 hat eine Bildschirmdiagonale von 8,8 Zoll, weshalb das Display angesichts des Formats sehr schmal, dafür aber sehr hoch ist. Der Monitor ist samt Gehäuse 78 mm breit, 248 mm hoch und 21 mm dick. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 420 Pixeln, was eine Pixeldichte von 223 ppi ergibt.
Für Dokumente ist der Elsonic-Monitor anders als ein Hochkantdisplay im Format 16:9 oder 16:10 allerdings nicht gedacht: Nojima gibt als Anwendungszweck unter anderem Twitter und andere soziale Netzwerke mit Feeds oder auch Chat-Anwendungen an. Der Bildschirm ist entsprechend nicht als Stand-alone-Gerät gedacht, sondern als zusätzlicher Monitor.
Bildeinspeisung über HDMI-Anschluss
Bildsignale empfängt der Elsonic-Monitor nur über HDMI. Zwar hat der Bildschirm auch einen USB-C-Anschluss, dieser dient allerdings nur der Stromversorgung. Nojima weist auf der Produktseite seines Onlineshops darauf hin, dass es keine Datenübertragung per USB-C gibt.
Der Bildschirm hat sechs Helligkeitsstufen, die über zwei Buttons an der rechten Seite ausgewählt werden können. Der Monitor soll eine maximale Helligkeit von 300 cd/m² erreichen. Aufgestellt wird er mit Hilfe eines rückseitigen Ständers, dessen Winkel angepasst werden kann. Nojima zufolge soll sich das Display auch horizontal aufstellen lassen.
Der Elsonic EK-MD088 scheint vorerst nur in Japan erhältlich zu sein und soll im Februar 2022 erscheinen. Interessenten können ihn bereits für 14.800 Yen vorbestellen, das sind aktuell knapp 115 Euro.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema USB-C-Monitore.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, würde ich, denn ich müßte der Grafikkarte erklären, dass ich den einzigen Monitor...
Ich bin noch ein Fan der damals üblichen Windows Desktop Gadgets. Ich habe mir extra...
Exakt so hab ichs auch. Allerdings eher notgedrungen. Als Homeoffice anfing, wusste der...