Disney: Kein Star Wars und Marvel-Kino mehr auf Netflix
Walt Disney konkretisiert die Pläne für seinen eigenen Streamingdienst. Kommende Marvel- und Star-Wars-Filme werden bei Disney gezeigt.

Walt-Disney-Chef Bob Iger hat erklärt, dass der geplante eigene Streaming-Service des Unterhaltungskonzerns die Marvel- und Star-Wars-Filme umfassen wird. Das berichtet der Branchendienst Variety unter Berufung auf Iger. "Wir haben nun beschlossen, dass wir die Marvel- und Star-Wars-Filme auf diese App stellen werden", sagte Iger in einer Frage-und-Antwort-Runde während der Bank of America Merrill Lynch Media's Communications and Entertainment Conference.
Walt Disney hatte im August mitgeteilt, zwei eigene Streamingangebote für Filme, Serien und Sport zu starten und die Zusammenarbeit mit Netflix zu beenden. Ab dem Jahr 2019 würden keine neuen Filme und Serien von Disney mehr bei Netflix zu sehen sein, hieß es. Damit wird Netflix noch die nächsten beiden Star-Wars-Filme zeigen können, aber das Ende der Trilogie nicht mehr. Bislang war unklar, welche Inhalte genau davon betroffen sind. Iger konkretisierte auch den Zeitrahmen, in dem der Disney-Streaming-Service starten wird. Er erwarte, dass es Ende 2019 losgehen werde, sagte der Disney-Chef.
Netflix hat laufende Verträge mit Marvel Studios
Bei Netflix laufen exklusive Serien auf Basis von Marvel-Comics wie Daredevil, Jessica Jones, Iron Fist und Defenders. Jährlich sollen laut US-Medienberichten dafür Zahlungen von Netflix in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an Disney geleistet werden. Iger schloss im August nicht aus, dass die Marvel Studios weiterhin Serien für Netflix produzieren würden.
Die Marvel-Kinoproduktionen betreffen Filmreihen zu Charakteren wie Iron Man, Captain America, Avengers, Ant Man, Guardians Of The Galaxy, Hulk oder Thor.
Disney gehören die Rechte an Star Wars und die Produktionsfirmen Pixar Animation und Marvel Studios. Iger erklärte im August, dass der eigene Streamingdienst zuerst in den USA angeboten werde, bevor die internationale Expansion starte. Disney Deutschland konnte auf Anfrage von Golem.de keine Aussagen zum lokalen Start des Streamingdienstes machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jup, war seinerzeit das "Indie"-Label unter dem Dach von Disney. Und hat tatsächlich ja...
Verstehe nicht warum alle Netflix und Amazon dieses Recht einräumen einen...
Wieso? Netflix und Amazon sind doch auch Filmstudios mit ihren Eigenproduktionen. Disney...
Prinzipiell Stimme ich dir ja zu, aber wieso verweigerst du Disney das Recht einen...
Bei mir war es anders rum. Ich habe mich Streamingdiensten lange verweigert. Gerade die...