Bei Disney+ fehlen auch ältere Inhalte
Zum Start von Disney+ haben wir uns angeschaut, welche Lücken sich im Sortiment finden lassen. Zum Teil fehlen die betreffenden Titel in Deutschland, sind aber in Großbritannien verfügbar, wo Disney+ diese Woche ebenfalls gestartet ist. An sich hat Disney das Ziel, alle alten Filme des Hollywoodstudios für Disney+-Kunden zur Verfügung zu stellen. Das hatte Bob Iger als damaliger Disney-CEO bereits vor dem Start von Disney+ angekündigt.
Zumindest in Deutschland fehlen einige Disney-Klassiker, die vermutlich nicht dabei sind, weil Netflix derzeit die Streamingrechte daran hat. Wir sind beim Stöbern durch den Katalog auf einige solcher Titel gestoßen. Dazu gehören Die Hexe und der Zauberer, Plötzlich Prinzessin 1 sowie Tron: Legacy. Die Hexe und der Zauberer soll am 9. April 2020 zu Disney+ kommen. Zudem gibt es bei Netflix den Titel Ice Age 5 - Kollision und es ist davon auszugehen, dass der Titel später auch zu Disney+ kommt. Zum Start von Disney+ am 24. März 2020 war auch Mulan noch bei Netflix. Der Film ist aber am 26. März 2020 aus Netflix verschwunden und dann direkt bei Disney+ in den Katalog aufgenommen worden.
Während der erste Teil von Plötzlich Prinzessin bei Disney+ fehlt, gibt es den zweiten Teil im Abo. Wer also beide Teile über Abodienste sehen möchte, müsste derzeit neben einem Disney+-Abo auch eines von Netflix buchen. Aber auch an anderer Stelle klaffen Lücken, die nicht so recht zu erklären sind. So erhalten Kunden von Disney+ in Großbritannien auch X-Men Origins: Wolverine, während Kunden in Deutschland den Streifen nicht erhalten, obwohl er bei keinem anderen Abobetreiber im Sortiment ist. Gerade für Kunden in Deutschland hätten wir uns Mit dem Wind nach Westen im Katalog gewünscht. Der Film handelt von der Ballonflucht aus der DDR aus dem Herbst 1979; der Film ist derzeit bei keinem anderen Abodienst im Sortiment.
Nur die ersten drei Staffeln von Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.
Von der Marvel-Serie Agents of S.H.I.E.L.D. können Disney+-Abonnenten in Großbritannien immerhin fünf Staffeln ansehen, in Deutschland sind nur die ersten drei Staffeln verfügbar. Auch in diesem Fall ist die Serie in Deutschland bei keinem anderen Abodienst gelistet. Weder in Großbritannien noch in Deutschland ist die Serie Star Wars: Resistance bei Disney+ verfügbar. Ein Grund dafür ist nicht bekannt.
Auch mit dem Start von Disney+ gibt es vorerst nicht alle Disney-Inhalte nur dort. So gibt es unter anderem Ice Age 3 und die beiden Serien Elene sowie Avalor Micky Maus und die flinken Flitzer sowohl bei Disney+ als auch bei Sky Ticket. Das gilt auch für Iron Man 1, Iron Man 2 und Iron Man 3, die es bei Disney+ sowie Netflix im Abo gibt.
Beim Blick auf das Sortiment von Disney+ fällt schnell auf, dass die Inhalte von 21st Century keine eigene Rubrik erhalten haben, während es für Disney, Pixar, Star Wars sowie Marvel eigene Bereiche gibt. Die Inhalte von 21st Century werden einfach so in den Katalog aufgenommen und als einzige Serie des Studios sind die Die Simpsons dabei - mit falschem Seitenverhältnis für einen Großteil der Staffeln.
Eine Folge der Simpsons fehlt
Die Simpsons sind allerdings auch in Deutschland nicht vollständig bei Disney+. Die erste Folge der dritten Staffel fehlt. In der Folge Die Geburtstagsüberraschung (Stark Raving Dad) tritt der Popstar Michael Jackson als Gast auf - das war 1991. Zuletzt wurden erneut Vorwürfe gegen den 2009 verstorbenen Musiker bekannt, er habe Kinder sexuell missbraucht. Als Reaktion darauf wurde die erste Folge der dritten Staffel im Frühjahr 2019 aus allen digitalen Distributionskanälen der Simpsons entfernt, dazu gehört auch Disney+. An anderer Stelle gibt es einen Fehler: Die Staffel 21 hat bei Disney+ 24 statt 23 Folgen, weil die Episoden nicht korrekt durchnummeriert sind.
Unvollständig ist auch die Disney-Serie DuckTales. Es gibt nur die erste Staffel und auch nicht alle 23 Episoden, sondern nur 15 Folgen. Dabei fehlt die erste Folge und zwischendurch sind immer wieder einzelne Episoden nicht dabei.
Das Studio ist auch für viele weitere klassische TV-Serien verantwortlich. Dazu gehören 24, Akte X, Ally McBeal, Futurama, Dr. House, How I Met Your Mother und Prison Break. Zudem stammen von 21st Century Filmklassiker wie Titanic, die Alien-Saga, die Stirb-Langsam-Filmreihe, Predator, Wall Street, Speed sowie Fight Club. Es ist nicht bekannt, ob all diese Inhalte später auch einmal bei Disney+ im Abo landen werden. "Die Inhalte auf Disney+ sind für die ganze Familie konzipiert", beschreibt das Hollywoodstudio das Konzept des Dienstes. Daher wird es nur Inhalte geben, "die für ein bestimmtes Alter freigegeben sind". Welches Alter Disney dabei festlegt, ist nicht bekannt. Bisher gibt es im Sortiment von Disney+ keine Inhalte, die eine FSK-16- oder FSK-18-Einstufung haben.
Disney+ im Vergleich zu Netflix und Prime Video
Vergleicht man das Sortiment von Disney+ mit dem von Netflix und Prime Video, fällt sofort auf, wie vergleichsweise klein es derzeit ist. Für die Zählung der Inhalte greifen wir auf die Streaming-Suchmaschine Justwatch zurück, weil die Anbieter selbst offiziell keine Angaben zur Größe ihrer Kataloge machen.
Im Disney-Abo sind nach Angaben von Justwatch derzeit 714 Filme enthalten, allerdings zählt die Suchmaschine hier auch Kurzfilme mit. Auf Nachfrage von Golem.de teilte uns Justwatch mit, dass zu Disney+ derzeit 125 Kurzfilme mit einer Laufzeit von weniger als 30 Minuten gehören. Ziehen wir die Kurzfilme ab, verbleiben 589 abendfüllende Spielfilme.
Bei Netflix kann der Abonnent nach Justwatch-Angaben derzeit aus knapp 2.750 Spielfilmen auswählen - das ist fast das Fünffache des Disney+-Sortiments. Für Prime Video zählt Justwatch knapp 4.000 Titel - das sind fast siebenmal mehr Filme als bei Disney+. Je größer das Sortiment ist, desto höher ist die Chance, dass man auch mal eine Filmperle entdeckt, die nicht allgemein bekannt ist, aber trotzdem einen angenehmen Filmabend verspricht.
Im Serienbereich schneidet Disney+ mit 118 Serien noch schwächer ab. Netflix-Kunden können derzeit auf knapp 1.340 Serien zugreifen - das ist mehr als das Elffache des Disney-Angebots. Prime Video hat mit derzeit 775 Serien weniger Auswahl, liefert aber immer noch mehr als das Sechsfache von Disney+.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kinderprofil ohne PIN-Vergabe | Verfügbarkeit und Fazit |
Schaut man sich die alten wie neuen Star Wars Folgen an, sind auf einem FullHD oben und...
Das ist echt n Witz... Ducktales unvollständig.... Waruuuum
Warst du niemals Kind? Ich bin fast 40 und selbst für mich ist etwas dabei, die...
Naja, kann sehr gut in beide Richtungen funktionieren. Ein Kunde mit guter Kritik sorgt...
Viel weniger Filme/Serien im Angebot als Anbieter xx! Ich persönlich habe schon fast...