Disney+, Hulu und ESPN+: Disney schnürt ein vergünstigtes Streamingpaket
Zur Markteinführung von Disney+ wird es den neuen Streamingdienst auch im Paket mit zwei etablierten Diensten geben - beide aus dem Hause Disney. Für Konkurrenten wie Netflix und Amazon wird es schwer, Kunden zu halten.

Zum Start von Disney+ am 12. November 2019 will das US-Filmstudio mit einem günstigen Kombipaket aus drei Streamingdiensten schnell neue Kunden gewinnen. Neben dem neuen Disney+ haben Kunden Zugriff auf die Inhalte von ESPN+ sowie Hulu. Das gab Disney-CEO Bob Iger in einem Investoren-Call bekannt, wie mehrere US-Medien berichten, darunter Ars Technica und The Verge.
Das Drei-Streaming-Abo will das Filmstudio zum Preis von 12,99 US-Dollar in den USA anbieten. Sowohl ESPN+ als auch Hulu gibt es nicht in Deutschland. Bei einer Einzelbuchung würden die drei Abos 17,97 US-Dollar monatlich kosten. Den Preis für das Dreier-Abo dürfte Disney nicht zufällig gewählt haben - er entspricht dem Preis für das Netflix-Standardabo.
Mit diesem Schritt will Disney schnell neue Kunden gewinnen: Diese sollen möglichst viele Inhalte zu einem günstigen Preis erhalten. Bereits der Preis für das normale Disney+-Abo ist deutlich günstiger als das preisgünstigste Netflix-Abo und kostet auch weniger als Amazons Prime-Video-Abo bei monatlicher Buchung.
Das Netflix-Standardabo ist das mittlere Abo des Streaminganbieters, bei dem der Kunde für 12,99 US-Dollar monatlich parallel zwei Streams sowie alle Inhalte in Full-HD-Auflösung erhält. Das Basisabo von Netflix ermöglicht es Kunden nur, alle Inhalte in SD-Auflösung anzuschauen, und der Dienst kann nicht parallel auf einem weiteren Gerät genutzt werden.
Weder Hulu noch ESPN+ sind derzeit in Deutschland verfügbar, so dass unklar ist, ob es ein vergleichbares Paketangebot zur Markteinführung von Disney+ hierzulande geben wird. Zunächst stellte der Disney-CEO das Paketangebot exklusiv für den US-Markt vor. Einzeln wird Disney+ für 6,99 US-Dollar im Monat angeboten. Kunden sollen Zugriff auf ungefähr 7.500 Fernsehserienepisoden und mehr als 500 Filme haben.
Bis Ende März 2020 soll Disney+ auch in Deutschland verfügbar sein. Weitere Details dazu gibt es nach wie vor nicht. Es wird aber erwartet, dass Disney seinen eigenen Videostreamingdienst auch zu entsprechend günstigen Preisen hierzulande startet.
Disney kündigte an, eigene Inhalte künftig nicht mehr an andere Streaminganbieter zu lizenzieren - dazu könnten auch die Inhalte von 21st Century Fox gehören. Möglicherweise kommen Disney-Inhalte entsprechend später aber doch noch zu anderen Anbietern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum soll man verzichten, wenn man nicht muss? Die Großkonzerne verzichten auch nicht...
Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind Serienstaffeln als Stream-kauf eh unverhältnismäßig...
Auch nicht, wenn jetzt alle anfangen einen eigenen Dienst anzubieten, dann wird am Ende...
Doch, sofern der von dem es abgezogen wird, auf diese Produkte angewiesen ist, da viele...
Da Hulu zu Disney gehoert, stehen die Chancen gut das es in Europa aufschlaegt. Dann...