Disney, Elder Scrolls, Raspberry Pi: R2-D2 kommt als Tamagotchi
Was am 3. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Disney und Bandai bringen R2-D2-Tamagotchi: Die Vermarktung von Star Wars geht weiter: Disney und Bandai bringen im November 2021 ein Tamagotchi auf den Markt, in dem Nutzer einen R2-D2 pflegen können. Das Tamagotchi wird über Amazon vertrieben. (tk)
NTFS-Treiber auf dem Weg in den Linux-Kernel: Der neue NTFS-Treiber von Paragon steht kurz vor der offiziellen Aufnahme in den Linux-Kernel, wie der Hersteller schreibt. Eine Veröffentlichung mit Linux 5.15 im November erscheint damit sehr wahrscheinlich. Zuvor hatte schon Chefentwickler Linus Torvalds seine Unterstützung dafür ausgedrückt. (sg)
Gates-Scheidung endgültig: Die Scheidung von Bill und Melinda Gates ist offiziell abgeschlossen, wie aus Medienberichten hervorgeht. Ein Richter habe die Vereinbarung bestätigt. Die Scheidung kommt nach 27 Ehejahren. Wie genau das Gates-Vermögen aufgeteilt wird, ist nicht bekannt. (sg)
Noch jahrelanges Warten auf The Elder Scrolls 6: Das Rollenspiel The Elder Scrolls 6 wird erst nach Starfield, Avowed und Fable erscheinen - das hat Xbox-Chef Phil Spencer im Gespräch mit IGN gesagt. Vor allem der Hinweis auf Fable bedeutet, dass Spieler sich auf eine epische Wartezeit einstellen sollten. Bislang gibt es von Fable lediglich einen nichtssagenden Teaser, aber noch kein Gameplay oder gar einen Erscheinungstermin. The Elder Scrolls 6 wurde Mitte 2018 angekündigt. (ps)
Mülltrennen mit Raspberry Pi: Zum diesjährigen James Dyson Award werden wieder einige theoretische und praktische Geräte vorgestellt. Darunter ist ein von einem Raspberry Pi gesteuerter Müllsortierer. Beim Racoon werden Bilderkennung und eine über dem Mülleimer installierte Kamera verwendet. Objekte, die als Dosen oder Flaschen erkannt werden, kommen in einen Eimer, während andere Gegenstände in einen separaten Behälter geworfen werden. (on)
DHL will elektrisch fliegen: DHL will für seine Express-Sparte künftig Elektroflugzeuge einsetzen. Der Logistikkonzern habe zwölf Maschinen bestellt, berichtet dpa. Dabei handele es sich um das Elektroflugzeug Alice des US-Luftfahrtunternehmen Eviation. Zum Preis der Maschinen machte DHL keine Angeben. Der Konzern will bis 2030 insgesamt sieben Milliarden Euro in Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen investieren. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed