Disney+: Disney-Serien verschwinden bei Prime Video und anderen

Disney nimmt weitere Serienklassiker aus den Abo-Katalogen konkurrierender Streaminganbieter. Dazu gehören Lost, Grey's Anatomy und Criminal Minds.

Artikel von veröffentlicht am
Wird es bald neun weitere Disney-Serien nur noch bei Disney+ geben?
Wird es bald neun weitere Disney-Serien nur noch bei Disney+ geben? (Bild: Disney/Montage: Golem.de)

Im April 2022 laufen die Rechte für neun Disney-Serien bei Amazon Prime Video, Sky Ticket und RTL+ aus. Das geht aus Angaben der jeweiligen Anbieter hervor. Viele dieser Serienklassiker gibt es bereits bei Disney+ und es ist denkbar, dass es alle neun Serien langfristig auch nur noch exklusiv dort im Abo geben wird.

Lost, American Crime, The Catch, Harrow, Seattle Firefighters - Die jungen Helden, Grey's Anatomy, Stumptown und The Kids Are Alright verschwinden bei Prime Video, Sky Ticket und RTL+ aus den Abos. Zudem wird Criminal Minds bei Prime Video und RTL+ aus dem Abosortiment genommen. Bei Prime Video verschwinden die Serien bereits am 22. April 2022, bei Sky Ticket und RTL+ laufen sie noch bis zum 30. April 2022. Zudem gibt es derzeit alle Serien bis auf Criminal Minds bei Joyn+ Plus im Abo - unklar ist, wie lange noch.

Golem.de hat bei Disney nachgefragt, ob die genannten Serien bald nur noch bei Disney+ im Abo zu sehen sein werden. Disney hat bestätigt, dass die Lizenzen für die genannten Serien für Prime Video, Sky Ticket und RTL+ in diesem Monat auslaufen. Derzeit liegen noch keine Informationen vor, wie es mit den Disney-Serien zukünftig bei Joyn+ weitergeht. Wir werden darüber berichten, wenn es dazu etwas Neues gibt. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wird es die genannten Disney-Serien außer Criminal Minds im Mai 2022 noch bei Joyn+ Plus im Abo geben.

Disney setzt immer stärker auf Exklusivität

Bis auf American Crime und The Kids Are Alright gibt es alle übrigen der hier genannten Serien bereits bei Disney+ im Abo. Es ist zu erwarten, dass auch die beiden erstgenannten Serien zu einem späteren Zeitpunkt in das Abo aufgenommen werden. Einen Termin gibt es dafür noch nicht.

Disney geht immer stärker dazu über, die eigenen Inhalte nicht mehr für andere Streamingabos zu lizenzieren und die entsprechenden Filme und Serien nur noch exklusiv im Abo von Disney+ anzubieten. Mit diesem Schritt soll die Attraktivität von Disney+ für Neu- und Bestandskunden erhöht werden - Disney setzt alles daran, weltweit immer mehr Abonnenten für Disney+ zu gewinnen.

Das letzte Mal sind Ende Dezember 2021 mehrere Disney-Serien bei anderen Streamingabos verschwunden. Seinerzeit hatte Disney Golem.de offiziell bestätigt, dass die Lizenzen nicht verlängert werden und die Inhalte zum Großteil exklusiv in das Abo von Disney+ wechseln.

Netflix-Marvel-Serien kommen exklusiv zu Disney+

Anfang März 2022 sind zudem die Netflix-Lizenzen für sechs Marvel-Serien ausgelaufen, die Disney vor einigen Jahren zusammen mit Netflix produziert hatte. Das sind die Titel Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones, Iron Fist, Punisher sowie The Defenders.

Disney wird diese Netflix-Marvel-Serien künftig im Abo von Disney+ anbieten, in einigen Ländern wurden sie bereits in das Abo integriert. Bisher ist nur bekannt, dass die sechs Netflix-Marvel-Serien im Laufe des Jahres auch in das Abo von Disney+ in Deutschland aufgenommen werden, einen genauen Termin gibt es bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


leonardo-nav 16. Apr 2022

Meh. Hab grad Netflix gekündigt, 13¤ im Monat häufen sich schon recht schnell. Und wenn...

Hotohori 15. Apr 2022

Musik ist aber auch wieder etwas völlig anders. Produziert von ein paar Leuten und für...

PrinzessinArabella 14. Apr 2022

Mit Aufreiben meine ich zwischen den Inhalten, apple macht hochwertige nicht 0815 Serien...

sven-hh 14. Apr 2022

Kenn ich aus anderen Bereichen.... und dann plane ich entsprechend oder gucke "brauch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /