Vehicle-to-Öltank

Analog zum bidirektionalen Laden von Elektroautos sollen die Fuel-in-Verbrenner über eine Möglichkeit verfügen, mit der Heizungsanlage des Besitzers verbunden zu werden. Auf diese Weise könnte das Auto die bestehende Ölheizung mit klimaneutralem Brennstoff versorgen. Damit wäre ein Austausch der Anlagen nicht mehr erforderlich.

Doch nicht nur das: Mit den selbstgenerierten E-Fuels könnten künftig auch verbrennerbetriebene Wärmepumpen genutzt werden. Dabei ließe sich die Abwärme des Kompressors für das Heizen des Gebäudes verwenden. Auf diese Weise könnten eine Überlastung des Stromnetzes und damit die geplanten Zwangsabschaltungen vermieden werden.

Veto gegen Habeck-Bosch-Verfahren

In Anerkenntnis der Verdienste von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) um den Klimaschutz wollten die Entwickler das neue System zunächst Habeck-Bosch-Verfahren nennen. Doch nachdem Christian Lindner über Porsche-Chef Blume von den Plänen erfuhr, soll der FDP-Vorsitzende energisch interveniert haben. Dessen Gegenvorschlag, das System stattdessen nach den Initialen des Parteikollegen und Verkehrsministers Volker Wissing (VW) zu benennen, wurde aber von den Porsche-Mitarbeitern als unpassend zurückgewiesen. Schließlich setze VW vor allem auf den Elektroantrieb.

Dennoch sollen sich Lindner und Wissing prinzipiell begeistert von dem DEP-Verfahren gezeigt haben. Lindner sei bereit, die Anschaffung eines Fuel-in-Verbrenners mit bis zu 10.000 Euro zu unterstützen. Dabei soll die Fördersumme von der Peakleistung der Solarzellen abhängen, so dass größere Autos stärker bezuschusst würden.

Sono Motors nicht nur begeistert

Für den Aufbau eines Golfplatzkraftwerkes will die Regierung bis zu 100.000 Euro bereitstellen. Damit soll auch erreicht werden, die Preise der E-Fuels möglichst niedrig zu halten. Sonst bestehe die Gefahr, dass sogar wohlhabende Besitzer auf batterieelektrische Sportwagen umsteigen müssten. Selbst wenn die Steuern für den Ökosprit künftig gesenkt würden.

Vorhandene Golfcaddys mit Elektroantrieb dürfen auf solchen Golfplätzen weiterhin genutzt werden. Allerdings nur dann, wenn sie nachweislich mit Strom aufgeladen wurden, der mit E-Fuel-Generatoren erzeugt wurde. Im Sinne der Technologieoffenheit will sich die FDP für eine solche Ausnahmeregelung stark machen.

  • Das E-Fuel-Auto Sion 911 ist eine Mischung aus einem Porsche und dem Sion von Sono Motors. (Foto: Midjourney)
  • Mithilfe von Solarzellen wird die Direkte E-Fuel-Produktion (DEP) umgesetzt. (Foto: Midjourney)
  • Ob Porsche auch seine eigenen Modelle mit Solarzellen ausstattet, ist noch unklar. (Foto: Midjourney)
  • Das Herz des Moduls ist eine miniaturisierte Fischer-Tropsch-Synthese. (Foto: Midjourney)
  • Auch die Elektrolyseeinheit wurde von den Entwicklern komprimiert. (Foto: Midjourney)
  • Entwickler von Porsche und Bosch haben das DEP-Verfahren gemeinsam umgesetzt. (Foto: Midjourney)
  • Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Golfplatzkraftwerke finanziell unterstützen. (Foto: Midjourney/Volker-Wissing.de/Montage: Golem.de)
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Golfplatzkraftwerke finanziell unterstützen. (Foto: Midjourney/Volker-Wissing.de/Montage: Golem.de)

Von den Gründern von Sono Motors ist zu hören, dass sie den Einstieg von Porsche mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen. Einerseits freue man sich, andererseits hätte man sich gewünscht, dass der Solarstrom nicht für die ineffiziente Herstellung von E-Fuels eingesetzt werde. Insgeheim hoffen sie darauf, dass das Aus vom Verbrennerverbot doch noch auf EU-Ebene gestoppt wird und der Sion 911 dann als Elektroauto auf den Markt kommt. Mit dem Versuch, den Ausgang europäischer Gesetzgebungsverfahren vorherzusagen, wäre nach dem jüngsten Agieren der FDP aber vermutlich sogar eine Quanten-KI überfordert.

Nachtrag vom 1. April 2023, 20:00 Uhr

April, April! Eine Nachfrage von uns bei ChatGPT hat ergeben, dass es wohl keinen Masterplan von Porsche hinter dem Verbrennerkompromiss gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Quanten-KI liefert erstaunliche Ergebnisse
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Vollstrecker 03. Apr 2023 / Themenstart

E-Fuels sind eh Fool.

Sukram71 02. Apr 2023 / Themenstart

Und kommt dann jemand nach Hause und pumpt die E-Fuels aus ihrem Autotank? Oder werden...

bplhkp 02. Apr 2023 / Themenstart

Nicht. Aprilscherze von Medien finde ich komplett daneben. Das ist folkloristisch...

Soad1337 02. Apr 2023 / Themenstart

Ich vermute die hüten den wie ihr Gold (mir fällt das Sprichwort grad nich ein).

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /