Ding-Ding-ding: Londons Elektrobusse mit psychedelischem Klaviersound
In London fahren etwa 200 Elektrobusse, die nur schwer zu hören sind. Ab 2020 sollen sie sich bemerkbar machen. Die Verkehrsbetriebe haben die futuristischen Töne vorgestellt, die beim Stehen und Anfahren künstlich erzeugt werden.

Transport for London hat sich von Zelig Sound Geräusche für seine Elektrobusse komponieren lassen, damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer diese im Verkehr nicht überhören. Die Busse sollen den künstlichen Sound bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stehen erzeugen. Das geschieht auch aufgrund europäischer Richtlinien für Elektrofahrzeuge.
Wenn der Bus steht, soll er ebenfalls ein Geräusch machen. Zelig Sound entwickelte dazu einen Ton, der nur aus einem Akkord mit einem pulsierenden Geräusch im Hintergrund besteht. Bei der Fahrt wird rhythmisch eine weitere Note angespielt. Ab 20 km/h verstummt die künstliche Geräuscherzeugung, die bis zu 56 dB erreicht.
In London sind etwa 200 E-Busse unterwegs. Das ist gemessen an den etwa 8.000 Bussen nur ein kleiner Teil, doch künftig sollen Dieselfahrzeuge mehr und mehr zurückgedrängt werden.
London versucht seit Jahren, Elektromobilität in den Stadtverkehr zu bringen. Die Stadt testete 2016 den ersten elektrischen Doppeldecker, der von dem chinesischen Hersteller BYD kam. Mitte 2019 lieferten BYD und der Bushersteller Alexander Dennis den ersten Doppeldecker mit Elektroantrieb in London aus. Zudem sind in der Stadt seit langem Hybridfahrzeuge im ÖPNV im Einsatz.
Auch Elektroautos der Marke Volkswagen werden demnächst schon am Klang zu erkennen sein. Der Sound für Volkswagens wichtigstes Elektroauto ID.3 wurde in einer Kooperation zwischen Volkswagen Design und dem Komponisten Leslie Mandoki entwickelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade, wollte sie mir gerade anhören. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen...
Was für Dinger?
Artikel gelesen? Im Falle der Busser erreicht das Geräusch maximal 56dB. Aber trotzdem...
hab's 30 Sekunden angehört und find's einfach nur nervig. Das Geräusch in der Londoner...