Verfügbarkeit und Fazit
Die Cherry Stream 3.0 in der T2-Variante ist für rund 25 Euro bei nur wenigen Händlern in einer findbaren Betitelung erhältlich. Unser Preisvergleich listet sie in Schwarz und Weiß. Die meisten Händler nennen sie nicht T2, DIN 2137 oder Europatastatur; sondern verwenden stattdessen die Layoutangabe Deutsch/Spanisch samt falscher Fotos der Tastatur. Es empfiehlt sich deswegen; noch einmal gezielt nachzufragen.
Eine ältere Variante mit hohen Tasten gibt es nur noch als Resteinträge in wenigen Shops. Die neue KC Slim gibt es leider nicht als T2-Variante. Auf Nachfrage gab Cherry an, dass weitere Modelle derzeit in der Evaluierung sind. In Relation zur Gesamtmenge der Stream-Tastaturen gab Cherry sogar Auskunft über den Anteil der verkauften T2-Tastaturen. Der liegt immerhin bei 0,8 Prozent. Ein Wert, den wir deutlich geringer eingeschätzt hätten, bedenkt man, wie ungewöhnlich das Layout ist.
Beim Konkurrenten Logitech wollte man sich zunächst erst erkundigen und bestätigte dann spät, dass es keine Pläne gibt. Auch von den typischen Büro-PC-Herstellern wie Lenovo, HP, Dell oder Fujitsu sind uns keine T2-Modelle bekannt. Ausschließen können wir es jedoch nicht, denn im Projektgeschäft sind durchaus mal Sonderanfertigungen möglich.
Fazit
Wer viele Texte mit Zeichen aus Europa schreibt, für den ist die T2-Tastatur zwar nicht das Optimum, aber sicher das Beste, was der Markt derzeit hergibt. Gerade unter Windows ist die Zeichentabelle als Alternative, die aus der Urzeit des Betriebssystems stammt, viel zu anstrengend. Und die Tastaturcodes möchte sich auch keiner merken. An die Alt Gr+^-Tastenkombination hat man sich schnell gewöhnt. Die meisten Zeichen lassen sich aber auch mit einem einfachen Alt Gr konstruieren.
Damit ist die Tastatur ideal für Anwender, die Wert auf eine korrekte Schreibweise von Namen, Orten und anderen Wörtern legen. Auch für Nutzer, die zweisprachig aufgewachsen sind, dürfte dies eine interessante Option sein. Zudem ist die Stream 3.0 eine solide und seit Jahren bewährte Bürotastatur, so dass die geringe Auswahl verschmerzbar ist. Für Nutzer, die keine Notebooktasten mögen oder eine ergonomische Tastatur brauchen, ist die Stream 3.0 natürlich keine Wahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DIN 2137-T2-Layout ausprobiert: Die Tastatur mit dem großen ß |
- 1
- 2
Ich weiß warum das gemacht wird. Nichts desto trotz steht man vor dem Problem, seinen...
+1 Die "Europatastatur" bzw DIN ... ist nach wie vor erst mal eine deutsche Tastatur und...
Tippe seit mehr als 8 Jahren nur noch NEO2 und würde es nie mehr hergeben wollen. Das...
Ich kauf mir doch keine neue Tastatur... aber wo könnte man passende Keycap-Sätze für MX...
Es geht mir nicht darum, "Sch" durch einen Buchstaben zu ersetzen. Das diskutieren wir...