Dimple: Vier neue Buttons für Android-Smartphones zum Aufkleben
Viele Android-Smartphones besitzen keine physischen Buttons, doch manchmal wünscht sich der Anwender doch etwas "Erfühlbares". Diese Lücke schließt der Aufkleber Dimple, der geschickt mit dem Smartphone kommuniziert.

Der Aufkleber Dimple beinhaltet vier physikalische Knöpfe, die per NFC weitergeben, ob sie gedrückt wurden. WLAN, Bluetooth oder gar ein eigener Akku sind nicht erforderlich. Den notwendigen Betriebsstrom beziehen die NFC-Tags über das Lesegerät.
Damit keine Umbaumaßnahmen am Smartphone erforderlich werden, kommuniziert Dimple über den integrierten NFC-Leser, der bei vielen Android-Geräten integriert ist. Jeder Knopf besitzt eine separate NFC-ID, so dass die dazugehörige App erkennen kann, welcher gedrückt wurde. Da der Aufkleber auf die Gehäuserückseite geklebt wird, funktioniert er bei Geräten mit Metallgehäuse wegen der Abschirmung vermutlich nicht. Mit dem HTC One (M7 & M8) arbeitet die Lösung nach Angaben der Entwickler definitiv nicht.
Mit den etwa 0,5 mm hohen Dimple-Knöpfen können beispielsweise Apps geöffnet, Fotos aufgenommen, die Musik gesteuert oder andere Aktionen ausgelöst werden, die sich in der App konfigurieren lassen. Die App ist schon im Google Play Store zu sehen.
Die Dimple-Aufkleber werden über Indiegogo finanziert und können dort ab dem 6. Mai 2014 bestellt werden. Die Auslieferung soll schon im August erfolgen, falls die Finanzierung klappt. Ein Aufkleber soll 27 US-Dollar kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird das so aber nicht funktionieren. NFC...
Nope, hat mein Huawei auch.
Ich würde es sogar den Zwecke dienlich nennen ^^ Zu bedienen sind die Geräte ja ganz gut...
Hm, wie wird Salat essen eingestuft? Hab neulich einen UPS Fahrer auf der Autobahn...