Dimensity 9200+: Mediateks Top-SoC bekommt Leistungsschub

Beim Dimensity 9200+ hat Mediatek alle drei Kerngruppen höher getaktet, auch die Grafikeinheit wird leistungsfähiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Mediatek hat den Dimensity 9200+ vorgestellt.
Mediatek hat den Dimensity 9200+ vorgestellt. (Bild: Mediatek/Montage: Golem.de)

Der taiwanische Chip-Hersteller Mediatek hat sein neues SoC Dimensity 9200+ vorgestellt. Bei dem Chipset handelt es sich um eine aktualisierte Version des Dimensity 9200, das Mediatek im November 2022 präsentiert hat.

Im Grunde handelt es sich um den gleichen Chip, allerdings hat der Hersteller die Taktraten der CPU-Kerne und der Grafikeinheit erhöht. Wie beim Dimensity 9200 kommen wieder ein Cortex-X3 als Prime-Core, drei Cortex-A715 als Leistungskerne und vier Cortex-A510 als Efficiency-Cores zum Einsatz.

Die Taktrate des Prime-Cores hat Mediatek von 3,05 auf 3,35 GHz erhöht, die der Leistungskerne von 2,85 auf 3 GHz. Die Effizienzkerne laufen beim neuen Chipsatz mit 2 GHz anstelle von 1,8 GHz. Als Grafikeinheit kommt wieder eine Immortalis-G715 von ARM zum Einsatz. Deren Leistung hat Mediatek eigenen Angaben zufolge um 17 Prozent erhöht.

Hardware-Raytracing und KI-Bildverarbeitung

Wie das Dimensity 9200 unterstützt auch das neue SoC Hardware-Raytracing. Künstliche Intelligenz im Zusammenspiel mit dem Bildverarbeitungsprozessor Imagiq 890 soll die Qualität von Fotos verbessern. Der Dimensity 9200+ soll energieeffizienter als die SoCs der Konkurrenz sein.

Mit den höheren Taktraten in Verbindung mit der leistungsfähigen GPU dürfte der Dimensity 9200+ sich vor allem für Gaming-Smartphones eignen – sowohl, was die Darstellung betrifft, als auch die Energieeffizienz. Mediatek betont allerdings, dass der Chipsatz auch bei alltäglicher Nutzung energieeffizient arbeiten soll.

Mediatek zufolge sollen bereits im Mai 2023 erste Geräte mit dem neuen Dimensity 9200+ erscheinen. Welche Hersteller den Chip verwenden werden, ist aktuell noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /