Digitalsucht im Theater: Mit Lasern gegen Smartphones
Auf Smartphones starrende Zuschauer nerven nicht nur im Kino, sondern besonders im Theater - wo sie nicht nur die anderen Zuschauer, sondern auch die Schauspieler stören. Ein Londoner Theater will Übeltäter jetzt mit Lasern an den Pranger stellen.

Zu einem der hervorstechenden Zeichen der Digitalisierung in entwickelten Ländern gehört die mittlerweile breite Verfügbarkeit von Smartphones - und deren ständige Nutzung. In Bussen und Bahnen, während des Laufens auf dem Bürgersteig, in Restaurants und Kinos sowie auch in Theatern geben viele Smartphone-Nutzer dem Drang nach, eben noch einmal schnell die E-Mails abzufragen oder zu schauen, was es Neues bei Facebook gibt.
Theater rüsten gegen Smartphone-Glotzer auf
Wie nervig das in einem Kino oder gar einem Theater während der Vorstellung sein kann, hat mancher möglicherweise bereits selbst erfahren können. Das kleine Londoner Jermyn Street Theatre will jetzt mit Lasern gegen die Störungen vorgehen, wie die Times berichtet.
Sollte während der Vorstellung ein Gast sein Smartphone anschalten und drauf starren, wird er künftig vom Theaterpersonal mit einem Laserpointer angestrahlt - in der Hoffnung, dass er oder ein neben ihm sitzender Zuschauer dies bemerkt. Diese Methode haben sich die Theaterbesitzer vom Shanghai Grand Theatre und dem Nationaltheater in Peking abgeschaut.
"Wir müssen einen Weg finden, den Smartphone-Gebrauch während der Vorstellungen zu stoppen", erklärt der künstlerische Direktor Anthony Biggs. "Das Bild eines läutenden Telefons zu Beginn der Vorstellung reicht nicht aus."
Manche Schauspieler fühlen sich vom Licht der Smartphones gestört
Die Theatermanager haben bei ihrem Vorhaben nicht nur die anderen Zuschauer im Sinn, die sich vom hellen Licht des Smartphones gestört fühlen - auch Schauspieler werden durch Mobiltelefone im Publikum abgelenkt. Der Sherlock-Darsteller Benedict Cumberbatch etwa hatte sich bei einer Aufführung von Hamlet über die Störung beklagt.
Ob die Laser nicht auch störend für die Schauspieler sein können, bleibt allerdings abzuwarten. Je nach Stärke des Lasers sollten die Theaterangestellten zudem gut zielen, damit Störenfriede nicht in den Strahl schauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, könnten die. schau mal den post über dir ;-) Massenevents sind eh nicht jedermans...
bist du priester? hast du kein fehlverhalten? solche sinnlosen sprüche... liest du etwa...
Nen Smartphone ist mir lieber als ein Furz. Ich unterhalte mich auch bei langweiligen...
+1