Digitalkamera: EOS-1D X Mark III könnte Canons letzte Profi-DSLR sein
2020 stellte Canon die Profi-Kamera EOS-1D X Mark III vor, doch in wenigen Jahren könnten spiegellose Kameras die DSLR-Serie ablösen.

Die Flaggschiff-DSLR-Reihe könnte mit der EOS-1D X Mark III enden, die Canon vor zwei Jahren vorgestellt hatte. In einem Interview sagte Canon-Chef Fujio Mitarai der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun, dass spiegellose Wechselobjektivkameras der Spitzenklasse Marktanteile erobert haben, die zuvor von digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) gehalten wurden. Mitarai teilte der Zeitschrift mit: "Die Marktbedürfnisse bewegen sich schnell in Richtung spiegelloser Kameras."
Yomiuri Shimbun mutmaßt, dass die Mark III das letzte Modell der Canon EOS-1 Serie sein wird und die Produktion der DSLR-Topmodelle zugunsten spiegelloser Kameras eingestellt wird. Das heißt aber noch lange nicht, dass Canon keine DSLRs im Einsteiger- und Mittelklassebereich mehr entwickeln wird. Fans der 1D werden sicherlich auch noch in einigen Jahren das aktuelle Modell kaufen können, wie Canon der Website The Verge mitteilte: "Die allgemeinen Details des Interviews von Herrn Mitarai, wie sie in dem Artikel beschrieben werden, sind wahr. Allerdings sind die genauen Daten für den Abschluss der Entwicklung bzw. die Beendigung der Produktion einer Flaggschiff-DSLR-Kamera nicht bestätigt, auch wenn sie auf 'innerhalb weniger Jahre' geschätzt werden."
Die Canon EOS-1D X Mark III bietet wie das Vorgängermodell 20,1 Megapixel, es wird aber ein neuer vierschichtiger Tiefpassfilter eingesetzt. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 50 bis 819.200. Der Autofokus-Sensor bietet 191 Messfelder, davon 155 Kreuzsensoren. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet, misst 158 × 163,6 × 82,6 mm und wiegt 1.250 Gramm. Es kostet rund 7.300 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das...