Digitalfotografie: Kodak bereitet Versteigerung seiner Patente vor

Kodak hat eine geheime Versteigerung seiner Patente beantragt. So hofft das insolvente Fotounternehmen, das Paket aus über 1.100 Patenten zu verkaufen. Bislang wollte kein Interessent ein öffentliches Angebot abgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Kodak-Unternehmenszentrale in Rochester: Nur Käufer und erfolgreiches Gebot weden veröffentlicht.
Kodak-Unternehmenszentrale in Rochester: Nur Käufer und erfolgreiches Gebot weden veröffentlicht. (Bild: Adam Fenster/Reuters)

Eastman Kodak will seine Patente versteigern. Einen entsprechenden Antrag hat das insolvente US-Fotounternehmen bei einem New Yorker Insolvenzgericht eingereicht. Über den Verkauf will das Unternehmen eine Neuausrichtung finanzieren.

Kodak besitzt über 1.100 Patente, die sich auf das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Digitalfotos beziehen. Diese will das Unternehmen in einer nichtöffentlichen Auktion versteigern. Dabei bleiben Bieter und ihre Gebote geheim. Lediglich der Käufer und sein erfolgreiches Gebot werden am Ende bekanntgegeben.

Kein Eröffnungsangebot

Bislang habe sich kein Interessent gefunden, der ein Eröffnungsangebot für das Patentpaket abgeben wollte, berichtet die New York Times. Kodak glaubt, dass sich das ändert, wenn die Auktion nichtöffentlich abgehalten wird. "Das Versteigerungsverfahren erlaubt es Bietern, ihre bestes Gebot abzugeben, ohne befürchten zu müssen, dass sie ihren Konkurrenten ihre Karten zeigen", erklärte Timothy Lynch, Chief Intellectual Property Officer bei Kodak. Laut Kodak haben sich bisher 20 Interessenten gemeldet.

Kodak geht davon aus, dass das Insolvenzgericht dem Antrag zustimmt. Dann könnte die Auktion am 8. August beginnen. Wer den Zuschlag erhalten hat, soll am 13. August bekanntgegeben werden.

Gewinne durch Lizenzzahlungen

Seit August vergangenen Jahres versucht Kodak, das Patentpaket zu verkaufen - bisher jedoch vergeblich. Dessen Wert wird derzeit auf über zwei Milliarden US-Dollar geschätzt. Seit 2001 hat Kodak nach eigenen Angaben durch Lizenzierung der Patente an Unternehmen wie Samsung, LG, Motorola und Nokia über drei Milliarden US-Dollar eingenommen.

Kodak musste Anfang des Jahres Insolvenz anmelden, nachdem der Versuch gescheitert war, das Fotounternehmen als Hersteller für Tintenstrahldrucker zu etablieren. Seither hat Kodak einige Geschäftsbereiche verkauft, darunter die Produktion von digitalen Fotoapparaten, Camcordern und Bilderrahmen sowie seine Onlineplattform Kodak Gallery Online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /