10.000 Loks und Triebwagen müssen umgerüstet werden
Nun müssen in Deutschland rund 10.000 Triebwagen und Loks umgerüstet werden, so der VDV. Das ist nicht so einfach, da nicht alle Fahrzeuge für ETCS vorbereitet sind. Loks und Triebwagen altern nur langsam und fahren durchaus viele Jahrzehnte durch die Netze. ETCS für alle setzt natürlich voraus, dass auch die Gleise ETCS bieten. Die müssen auch umgerüstet werden, was den Schätzungen zufolge rund 28 Milliarden Euro kosten wird. ETCS erzeugt also allein schon 32 Milliarden Euro an Kosten. Deswegen schlägt der VDV vor, den Fördertopf aufzufüllen. In gewissen Grenzen reduziert sich damit aber der Bedarf an Neubaustrecken oder etwa ein paralleler Aufbau einer zweiten zweigleisigen Strecke.
Prinzipiell soll sich das schnell rechnen. Mit ETCS lassen sich die Kapazitäten im Netz erhöhen, da nicht mehr stur im signalabhängigen Blockabstand gefahren werden muss. Stattdessen wird sozusagen auf digitale Sicht gefahren, da per ETCS in Erfahrung gebracht werden kann, wo der nächste Zug gerade ist und der Sicherheitsabstand für eine Notbremsung dynamisch eingehalten werden kann.
Zu beachten ist allerdings, dass die Netzkapazitäten nicht immer nur wegen des fehlenden ETCS gering sind. Die Deutsche Bahn neigt mitunter dazu, einfach zu wenige Signale auf einer Strecke aufzustellen. Auch Weichen wurden in den vergangen Jahrzehnten gerne weggespart und fehlende Überwerfungsbauwerke zur niveaufreien Kreuzung reduzieren die Kapazitäten im Netz zusätzlich. Die Probleme sind mitunter also hausgemacht.
Im Rahmen der Verkehrswende soll der Bahnverkehr unterstützt werden. ETCS ist eine Möglichkeit, hier mehr Alternativen zu anderen Verkehrsträgern zu schaffen. Ein weiterer Weg ist die Einführung Elektronischer Stellwerke (ESTW), die neuerdings auch gerne als digitale Stellwerke (DSTW) eingestuft werden. Aus IT-Sicht ist nicht unbedingt nachvollziehbar, warum ein ESTW - trotz Computernutzung - noch nicht als digitale Technik eingestuft wird. Die Unterschiede liegen im Detail. Der Einsatz der sehr zentralisierten ESTW ist nicht ganz unproblematisch und sorgt regelmäßig großflächig für Ärger.
Weitere Informationen zu ETCS in Deutschland finden sich im nationalen Umsetzungsplan des Eisenbahnbundesamtes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Digitale Signalübertragung: VDV möchte mehr Geld für ETCS-Eisenbahn-Umrüstungen |
- 1
- 2
Es sind zwar 10.000 Fahrzeuge, doch handelt es sich dabei um keinen homogenen Fuhrpark...
Diese Verschärfung der EBO wurde im Jahr 2012 verkündet und sollte bis Ende 2014 auch...
Cooles Bild und der Typ hat Ähnlichkeit^^
Diesel-LKWs werden auch bald nicht mehr fahren können ...