Digitale Infrastruktur: Ralph Dommermuth kritisiert deutsche Netzpolitik

Deutschland fällt in der Digitalisierung zurück, der Vorsprung der großen US-Konzerne wie Google oder Amazon ist nicht mehr einzuholen. Dieser Ansicht ist United-Internet-Chef Ralph Dommermuth, für den die Politik mit daran schuld ist.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Ralph Dommermuth: Protektionismus zugunsten der Deutschen Telekom
Ralph Dommermuth: Protektionismus zugunsten der Deutschen Telekom (Bild: Thomas Peter/Reuters)

Kein Digitalministerium, Bevorzugung der Deutschen Telekom, falsche Einschätzung der Lage: Die deutschen Politiker seien mit dafür verantwortlich, dass Deutschland in der Digitalisierung hinten liege. Das sagte Ralph Dommermuth, Chef des Unternehmens United Internet, im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Die Politiker unterschätzten immer noch die Dramatik der Entwicklung, sagte Dommermuth. Sie schauten zu und reagierten viel zu langsam. Ein Grund dafür sei, dass die Politiker sich zu wenig in dem Bereich auskennen. "Wer ist denn heute politisch aktiv? Jedenfalls nicht die jungen Digitalunternehmer."

Keiner fühlt sich zuständig

Einen weiteren Grund sieht er in der Aufteilung der Digitalwirtschaft auf verschiedene Ministerien. Dies habe in der vergangenen Legislaturperiode dazu geführt, dass sich keiner als zuständig betrachtete.

Die aktuellen Pläne der Regierung für den Glasfaserausbau hält Dommermuth für "politischen Protektionismus" zugunsten der Deutschen Telekom. Der Konzern ist noch zu etwa einem Drittel in Staatsbesitz.

Profiteure der stagnierenden Entwicklung in Deutschland und Europa seien US-Konzerne wie Google oder Amazon. Deren Vorsprung sei, glaubt Dommermuth, nicht mehr einzuholen. "Gegen die sind wir alle längst Zwerge."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SchreibenderLeser 21. Nov 2017

Das bezweifle ich. Ob du nicht dazu neigst den "normalen Bürger" aka "die kleinen Leute...

Faksimile 21. Nov 2017

Ich wollte nur wissen, ob Dir klar ist, wie das "so gut funktioniert"?

Faksimile 21. Nov 2017

Deshalb taugt dieses System auf Dauer ja auch nicht wirklich.

logged_in 21. Nov 2017

Richtig, Google's Server standen ja auch nicht in der Garage, sondern Anfangs mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /