Digitale Erpressung: BKA warnt vor Lösegeld-Schadsoftware

Seit einigen Tagen ist vermehrt sogenannte Ransomware in Umlauf, die Opfer zur Zahlung von Lösegeld auffordert. Dabei behauptet die Schadsoftware, die Computersperrung sei durch das Bundeskriminalamt veranlasst worden. Auf die Lösegeldforderung sollten Opfer aber keinesfalls eingehen.

Artikel veröffentlicht am ,
BKA warnt vor aktueller digitaler Erpressung.
BKA warnt vor aktueller digitaler Erpressung. (Bild: Fabrizio Bensch/Reuters)

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt eindringlich vor aktuell in Umlauf befindlicher Ransomware, die den befallenen Computer sperrt. Die Schadsoftware versuche, im Namen des BKA Lösegeld zu erpressen. Es wird behauptet, auf dem betreffenden Computer sei "die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt" worden. Daher sei die Funktion des Computers "aus Gründen unbefugter Netzaktivitäten ausgesetzt" worden - angeblich vom BKA selbst.

Bei der aktuellen Variante der Schadsoftware werden vier Fotos eingeblendet. Dabei handelt es sich nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes um eine strafbewehrte jugendpornografische Darstellung. Das BKA versichert in einer aktuellen Stellungnahme, dass die betreffende Schadsoftware und die betreffenden Meldungen nicht vom BKA stammen.

BKA rät: Nicht auf Lösegeldforderung eingehen

Dem Opfer werde vorgegaukelt, dass der Computer nach Zahlung von 100 Euro wieder freigeschaltet werde. Nach Zahlung der Lösegeldforderung wird angeblich die Freigabe des Computers eingeleitet. Das Opfer solle das Geld über die digitalen Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard zahlen und werde dann einen Freischaltcode erhalten, mit dem dann der Computer wieder benutzbar gemacht werde.

Das BKA empfiehlt, diese 100 Euro in keinem Fall zu bezahlen. Opfer sollen sich von den Fotos und den Behauptungen nicht einschüchtern und zu Zahlungen drängen lassen, denn sie seien Opfer einer Straftat geworden. Nach BKA-Einschätzung wird ein regulärer Zugriff auf den Computer mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach Begleichung der geforderten Zahlung nicht möglich sein.

Das BKA warnt Opfer dieser Schadsoftware, "dass die Sicherung der enthaltenen jugendpornografischen Abbildung eine Besitzverschaffung bzw. einen strafbaren Besitz von Jugendpornografie" darstelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Torwächter 25. Mär 2013

Niemand hat "einem Opfer die Schuld an einer Straftat" vorgeworfen. Ich habe gesagt "wer...

Prypjat 25. Mär 2013

Den Key rauszubekommen ist nun wirklich nicht der Hit. Ein Kumpel von mir (Hobby DJ) hat...

root61 25. Mär 2013

War das jetzt Satire, oder hast du wirklich keine Ahnung?

slashwalker 25. Mär 2013

Ja genau, die PSC wird irgendwo in Russland gegen Ukash getauscht, danach in Timbuktu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /