Digitale Assistenten: Samsung übernimmt Siri-Nachfolger Viv Labs

Samsung hat das Startup Viv Labs übernommen. Es entwickelt gerade einen digitalen Assistenten, der deutlich leistungsfähiger als Siri sein soll. Der Vergleich zu Siri kommt nicht von ungefähr: Die Macher von Viv Labs haben auch Siri entwickelt, bevor Apple zugegriffen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Viv gehört jetzt zu Samsung.
Viv gehört jetzt zu Samsung. (Bild: Drew Angerer/Getty Images)

Digitale Assistenten entwickeln sich immer stärker zu einem neuen wichtigen Markt. Hier will Samsung nicht länger außen vor bleiben und hat die Übernahme von Viv Labs bekanntgegeben. Dadurch wird Samsung in die Lage versetzt, in seinen Produkten bald einen eigenen digitalen Assistenten zu verwenden. Dieser wird ausschließlich mit der Sprache bedient und soll Anwendern alltägliche Aufgaben abnehmen.

Digitale Assistenten in smarten Lautsprechern

Vor allem bei der Steuerung von Smart-Home-Komponenten werden diese Assistenten eine immer größere Rolle spielen. Diese sind Bestandteil smarter Lautsprecher wie Echo oder Echo Dot von Amazon oder Home von Google. Damit können Nutzer auf Zuruf das Licht abschalten, die Heizung regulieren, das Radio einschalten oder Ähnliches. Außerdem sollen die Assistenten Fragen des täglichen Lebens beantworten können. Viv wird erweiterbar sein, so dass beliebige Dienste daran andocken können.

Für etliche Samsung-Geräte soll Viv diese Aufgaben übernehmen. Dazu werden die Viv-Macher eng mit Samsungs Mobile-Abteilung zusammenarbeiten, um den Assistenten auf Smartphone, Tablet und Co zu bringen. Aber auch die Integration in Fernseher oder andere Unterhaltungselektronik ist denkbar. Langfristig könnte die Technik in allen Diensten und Geräten von Samsung zu finden sein.

Viv Labs bleibt ein bisschen eigenständig

Viv Labs wird nach der Übernahme zwar zu Samsung gehören, soll aber als eigenständiger Firmenteil weiter agieren. Samsung will Viv bei Bedarf auch an andere Unternehmen lizenzieren. Die bisherigen Hauptverantwortlichen von Viv Labs werden das Unternehmen weiterhin führen.

Die Macher von Viv haben vor einigen Jahren Siri entwickelt und dadurch viel Erfahrung mit digitalen Assistenten sammeln können. Vor sechs Jahren wurde Siri von Apple übernommen und in das Mobilbetriebssystem integriert. Nach der Übernahme blieb nur einer der damaligen Führungsköpfe noch beim Unternehmen, schied dann aber aus, nachdem das erste iPhone mit Siri auf den Markt gekommen war.

Samsung machte keine Angaben dazu, wie viel für die Übernahme von Viv Labs gezahlt wurde. Es ist nicht bekannt, wann erste Samsung-Geräte mit Viv zu erwarten sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /