Digital Millennium Copyright Act: AMD lässt Navi-GPU-Leak bei Github entfernen
Das zweite Repository des Quellcodes diverser Navi-GPUs für PCs und Konsolen will der Leaker verkaufen oder veröffentlichen.

Vor einigen Tagen tauchte bei Github ein Repository auf, das mit "AMD Navi GPU Hardware Source" betitelt war, diverse Forks folgten schnell. Nun hat AMD per Takedown-Notiz via Digital Millennium Copyright Act (DMCA) verfügt, dass die Repositories entfernt wurden - und damit auch die Echtheit des Codes bestätigt.
Laut AMD befindet sich in den entsprechenden Repositories geistiges Eigentum (Intellectual Property), das dem GPU-Entwickler gehört und welches gestohlen wurde. Laut Torrentfeak beinhaltete das originale Repository etwa den Verilog-Code für diverse Navi-GPUs von AMD, darunter Navi 10 (Radeon RX 5600/5700) sowie kommende Chips namens Navi 21 (RDNA v2) und Arden (GPU der Xbox Series X alias Anaconda).
Hinter dem Diebstahl soll eine weibliche Person stehen, laut eigener Aussage hat diese die Informationen unerwartet auf einem zuvor gehackten Computer gefunden. Der Quellcode soll nicht verschlüsselt oder anderweitig gesichert gewesen sein, weshalb der Zugriff auf die Daten leichtfiel. Statt sich bei AMD zu melden, entschloss sich die Person, einen Teil des Sourcecodes bei Github hochzuladen. Sollte sich kein Käufer für den zweiten finden, der angeblich 100 Millionen US-Dollar wert ist, soll dieser ebenfalls veröffentlicht werden. AMD selbst sagt in einem Statement, die gestohlenen Daten seien ein Subset und würden die Wettbewerbsfähigkeit kommender GPUs nicht negativ beeinflussen.
Bereits Ende Dezember 2019 war ein AMD zuzuordnendes Repository bei Github aufgetaucht: Es enthielt allerhand detaillierte Informationen zu den Next-Gen-Konsolen von Microsoft und Sony, darunter solche zu den GPUs, dem Interface und der Speichergeschwindigkeit. Die Daten haben sich derweil bestätigt, da die Technik der Playstation 5 und die Spezifikationen der Xbox Series X (Anaconda) mittlerweile offiziell sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So wie es aussieht handelt es sich um Verilog eines frühen Entwicklungsstati eines...
Die web.archive.org hat die Beiträge immernoch. Vielleicht sind die auch nur gelöscht...
Wieso liegen die Daten scheinbar ungesichert auf dem PC rum? Verstehe nicht, wie man so...