Dienstwagenbesteuerung: Unternehmen verlangen Reformen für Umstieg auf E-Mobilität
Damit sich die E-Mobilität im Unternehmensumfeld durchsetzt, fordern Firmen eine Umgestaltung der Dienstwagenbesteuerung.

13 Unternehmen - darunter Ikea, Aldi Süd, Vaude und Free Now - fordern die Bundesregierung zu einer Anpassung der Dienstwagenbesteuerung auf. Nur so könne die E-Mobilität in Deutschland beschleunigt werden, heißt es in einem Brief mit dem Titel Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden (PDF).
Die Unternehmen verlangen, Anreize für Plug-in-Hybride und Verbrenner im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung abzubauen, und wollen neue Abschreibungsmöglichkeiten. Um die Nachfrage nach Elektroautos zu fördern, sollten die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Superabschreibungen für klimafreundliche Wirtschaftsgüter auch für diese Fahrzeuge gelten.
Mit Superabschreibungen sollen Unternehmen Investitionen in klimafreundliche Technologien und digitale Wirtschaftsgüter schneller von der Steuer absetzen können als üblich. Bislang wurde dieses Instrument aber noch nicht verabschiedet.
Außerdem sollte nach Ansicht der Verfasser die Zahl der Ladestationen bedarfsgerecht ausgebaut werden. Dazu solle es eine Beschleunigung der Genehmigungen und eine Vereinfachung der Förderung geben.
Die Bundesregierung wird zudem aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass ab 2035 in der EU nur noch batterieelektrische oder wasserstoffbetriebene Neuwagen verkauft werden dürfen. Die von der FDP durchgesetzte E-Fuels-Ausnahme beim Aus des Verbrennermotors ab 2035 lehnen die Unternehmen damit ab.
"Um die Klimaziele zu erreichen, bedarf es neben einer beschleunigten Antriebswende jedoch ebenso Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und -verlagerung auf alternative Mobilitätsformen wie Schiene, ÖPNV, Fuß- und Radverkehr," heißt es in dem offenen Brief.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Quatsch, du hast keine Ahnung. Ich led nur Neid und Frust bei dir. Du tust mir...
Hast du zu diesem "in aller Regel" eventuell verlässliche Zahlen? Unter den...
...soll man den Arbeitnehmern die Steuervergünstigung streichen und das Geld dem Konzern...
Anpassen und fertig. Wenn E-Mobilität nicht schon genug "Zuckerl" beinhaltet muss man...