Dienstwagen: Berliner Senatoren dürfen Tesla Model 3 leasen
Senatoren und Staatssekretäre in Berlin dürfen in einem Leasingvertrag das Tesla Model 3 als Dienstwagen wählen. Es handelt sich um das einzige Fahrzeug eines ausländischen Herstellers in der Liste.

Die Liste der Autos, aus denen Berliner Senatoren und Staatssekretäre ein Leasingfahrzeug aussuchen dürfen, ist durch das Tesla Model 3 erweitert worden. Das geht aus Berichten der B.Z. und der Berliner Zeitung hervor.
Demnach wird die Liste von der Senatsverwaltung für Inneres zusammen mit dem Landesverwaltungsamt erstellt. Diese wird zweimal im Jahr aktualisiert und enthält das Elektroauto seit Mitte Januar. Die Leasingverträge aller Fahrzeuge darin laufen etwa ein Jahr.
Voraussetzung für die Aufnahme sind bestimmte Kriterien - etwa Standheizung, weil die Chauffeure teils in den Fahrzeugen warten müssen. In der Liste befinden sich derzeit 13 Autos, neun davon haben einen Elektro- oder Hybrid-Antrieb. Bis auf den Tesla handelt es sich ausschließlich um deutsche Fabrikate.
Warum Tesla aufgenommen wurde, ist nicht bekannt.
Das Unternehmen will in der Nähe von Berlin eine Fahrzeugfabrik bauen, muss davor aber noch diverse Genehmigungsverfahren durchlaufen. Tesla will zudem eine staatliche Finanzhilfe für die Entwicklung und Fertigung von Akkuzellen in Deutschland beantragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das journalistisch unterste Schublade. Der Autor Michael Linden stellt einen...
Ihr beiden redet aber auch super aneinander vorbei... hahahaha
Unsere Firma beliefert wiederum Grohmann, also Win-Win! :-)
Mag ja sein, dass die Verordung zu einem Symbol der Bürokratie geworden war (und deren...