Dienstwagen: Berliner Senatoren dürfen Tesla Model 3 leasen

Senatoren und Staatssekretäre in Berlin dürfen in einem Leasingvertrag das Tesla Model 3 als Dienstwagen wählen. Es handelt sich um das einzige Fahrzeug eines ausländischen Herstellers in der Liste.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Tesla Model 3 im Berliner Ausstellungsraum am Kudamm
Tesla Model 3 im Berliner Ausstellungsraum am Kudamm (Bild: Golem.de)

Die Liste der Autos, aus denen Berliner Senatoren und Staatssekretäre ein Leasingfahrzeug aussuchen dürfen, ist durch das Tesla Model 3 erweitert worden. Das geht aus Berichten der B.Z. und der Berliner Zeitung hervor.

Demnach wird die Liste von der Senatsverwaltung für Inneres zusammen mit dem Landesverwaltungsamt erstellt. Diese wird zweimal im Jahr aktualisiert und enthält das Elektroauto seit Mitte Januar. Die Leasingverträge aller Fahrzeuge darin laufen etwa ein Jahr.

Voraussetzung für die Aufnahme sind bestimmte Kriterien - etwa Standheizung, weil die Chauffeure teils in den Fahrzeugen warten müssen. In der Liste befinden sich derzeit 13 Autos, neun davon haben einen Elektro- oder Hybrid-Antrieb. Bis auf den Tesla handelt es sich ausschließlich um deutsche Fabrikate.

Warum Tesla aufgenommen wurde, ist nicht bekannt.

Das Unternehmen will in der Nähe von Berlin eine Fahrzeugfabrik bauen, muss davor aber noch diverse Genehmigungsverfahren durchlaufen. Tesla will zudem eine staatliche Finanzhilfe für die Entwicklung und Fertigung von Akkuzellen in Deutschland beantragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 30. Jan 2020

Ich finde das journalistisch unterste Schublade. Der Autor Michael Linden stellt einen...

berritorre 29. Jan 2020

Ihr beiden redet aber auch super aneinander vorbei... hahahaha

FlashBFE 29. Jan 2020

Unsere Firma beliefert wiederum Grohmann, also Win-Win! :-)

masel99 29. Jan 2020

Mag ja sein, dass die Verordung zu einem Symbol der Bürokratie geworden war (und deren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /