Mission Motorcycles, Popcorntime.io und Facebooks Creative Labs
Der Elektromotorradhersteller Mission Motorcycles ist bankrott, meldet das Unternehmen im Oktober. Schuld daran ist laut Ex-Firmenchef Derek Kaufman indirekt Apple.
Das Unternehmen habe die besten Ingenieure von Mission Motorcycles abgeworben, was die Investoren verschreckt und schließlich zu weiteren Personalproblemen geführt habe. Apple habe gewusst, dass Mission Motorcycles gute Ingenieure für die Antriebstechnik habe, betont Kaufman.
Das Unternehmen aus San Francisco ist nicht das erste, das unter den massiven Abwerbeversuchen Apples leidet. Apple wirbt seit einiger Zeit Ingenieure aus der Automobilindustrie ab - und wurde bereits von einem Akkuhersteller verklagt. A123 Systems wirft Apple vor, wichtiges Personal abzuwerben, ohne Konkurrenzausschlussklauseln zu berücksichtigen.
Popcorntime.io vom Team abgeschaltet
Der Fork unter PopcornTime.io wird im Oktober endgültig abgeschaltet. Team-Mitglied Wally sagt der Redaktion danach, dass er die Server abschalten musste. "Das war das Einzige, was ich noch tun konnte." Alle Log-Dateien auf den Servern habe er gelöscht, um zu vermeiden, dass jemand gefährdet werde.
Laut Torrentfreak gab es im Team PopcornTime.io Streitigkeiten um Macht und Geld und Druck durch eine Klage der Filmindustrie in Hollywood. Die Domain gehört David Lemarier (phnz), der die Gruppe verlassen habe. Der Domain-Registrar Gandi.net habe sich geweigert, die Adresse an eine andere Person aus dem verbleibenden Team zu übertragen.
VPN.ht wurde von den Teammitgliedern Wally und phnz begründet und in Popcorn Time integriert. Durch den VPN machte das Team plötzlich hohe Umsätze, was die Aufmerksamkeit der Filmindustrie verstärkte. Im Team wurde darüber gestritten, den VPN-Dienst auszugliedern.
Facebook schließt seine Creative Labs
Im Dezember schließt Facebook seine App-Entwicklungsabteilung Creative Labs und gibt gleichzeitig drei Anwendungen auf: Rooms, Slingshot und Riff werden nicht mehr angeboten.
Slingshot und Riff sollen für die Nutzer, die sie installiert haben, weiter funktionieren. Bei Rooms wird man ab dem 23. Dezember nur noch frühere Einträge lesen können. Zugleich betont Facebook, es solle auch weiterhin neue Apps geben. Andere Anwendungen wie die Foto-App Moments oder die Chat-App Groups werden weiterhin unterstützt.
Die Creative Labs waren so etwas wie die kreative Entwicklungsabteilung bei Facebook. In den vergangenen Jahren entwickelten die Mitarbeiter dort eine Reihe von Anwendungen für Smartphones, die aus der Facebook-App ausgegliedert wurden - sogenannte Standalone-Apps.
Erfolgreich waren die Programme leider nicht. Dafür haben es einige Funktionen wieder zurück in die Facebook-App geschafft, wie zum Beispiel die Anstups-Funktion.
Auch im kommenden Jahr werden Dienste wie zum Beispiel Clickandbuy von Anbietern eingestellt und Programme wie Dropbox' E-Mail-Dienst Mailbox nicht weiterentwickelt werden. Wir werden darüber berichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
World in Conflict, Zune und Paranoid Android |
Ganz wichtig, würde leider auch eingestellt...
Joar so schlecht war es gar nicht. Nur ärgerlich für die die da gegen geld etwas gekauft...
So viel ich weiß hat Rapdishare IP-Adressen der Uploader rausgegeben. Da brauch man sich...
Ich habe noch nie von dem Dienst gehört. Mittlerweile gibt es auch so viele aktivitäten...