World in Conflict, Zune und Paranoid Android

Im August teilt das schwedische Entwicklerstudio Massive Entertainment mit, am 6. Oktober die Server seines Echtzeit-Strategiespiels World in Conflict abstellen zu wollen. Dies geschehe aus einer Reihe von Gründen, so das zu Ubisoft gehörende Team, das derzeit an dem für 2016 geplanten Actionspiel The Division arbeitet.

Die Community ist enttäuscht. Einige Spieler bitten die Entwickler in Foren und auf Facebook um die Veröffentlichung der Serversoftware oder um den Quellcode, damit sie das Programm selbst weiterbetreiben können.

Microsofts Zune wird komplett eingestellt

Microsoft schaltet Mitte November 2015 seinen Onlinemusikdienst Zune ab. Musik können Nutzer via Zune nicht mehr herunterladen, auch die Lizenzverwaltung wird beendet. Die Hardware kann aber weiter eingesetzt und mit der Zune-Software synchronisiert werden.

Mit dem Ende des Zune-Dienstes gehen Anwenderlizenzen von Zune-Hardware verloren. Die legal erworbenen Rechte für die Musik lassen sich nicht mehr erneut aktivieren. Für die Verwendung auf Zune-Hardware ist das allerdings notwendig.

Besonders erfolgreich war das Zune-Projekt von Microsoft nicht. Die Abspielgeräte schafften es nicht einmal nach Deutschland. Microsoft konzentrierte sich überwiegend auf den US-Markt.

Paranoid Android ist am Ende

Mit einem Google-Plus-Post gibt Entwickler Andre Saddler im Oktober das Ende von Paranoid Android bekannt. Saddler war einer der führenden Köpfe des alternativen Android-ROMs.

Was war passiert? Der Smartphone-Hersteller übernahm Anfang des Jahres viele Entwickler von Paranoid Android. Seitdem arbeiteten sie vor allem an der Oneplus-Oberfläche Oxygen OS. Deswegen stellte sich schon einige Zeit später die Frage nach der Zukunft von Paranoid Android.

Saddler beklagt vor allem die mangelnde Kommunikation der Projektmitglieder, als sie zu Oneplus gewechselt sind. Sie hätten jedes Interesse an dem Projekt verloren, das sie erst dazu befähigt habe, von Oneplus eingestellt zu werden.

Ganz so pessimistisch wie Saddler sieht das einer der Projektleiter bei Paranoid Android, Matt Flaming, nicht. Er bestätigte zwar, dass die verbleibenden Mitglieder bei Paranoid Android deutlich weniger Zeit als bisher für das Projekt aufwendeten. Gleichzeitig hofft Flaming aber auf eine Wiederbelebung des Projekts zu einem späteren Zeitpunkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Secret, Pagespeed, Infinite Crisis und GeeksphoneMission Motorcycles, Popcorntime.io und Facebooks Creative Labs 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


crack00r 30. Dez 2015

Ganz wichtig, würde leider auch eingestellt...

Anonymer Nutzer 30. Dez 2015

Joar so schlecht war es gar nicht. Nur ärgerlich für die die da gegen geld etwas gekauft...

DoNotText 30. Dez 2015

So viel ich weiß hat Rapdishare IP-Adressen der Uploader rausgegeben. Da brauch man sich...

exxo 30. Dez 2015

Ich habe noch nie von dem Dienst gehört. Mittlerweile gibt es auch so viele aktivitäten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /