Playstation Mobile, Onlive, 11865 und Silent Hills
Aus für Playstation Mobile
Mit Playstation Mobile wollte Sony unter anderem ältere Playstation-Spiele auf Smartphones vertreiben. Im März wird der Dienst eingestellt. Bis September können Nutzer bereits gekaufte Spiele noch herunterladen - dann ist endgültig Schluss.
Bereits im August 2014 hatte Sony bekanntgegeben, den Support für die Android-App einzustellen. Playstation Mobile - das vor 2012 den Namen Playstation Suite hatte - sollte eigentlich eine Sony-eigene Alternative zu iTunes und Google Play werden. Spieler sollten darüber etwa Zugriff auf ältere Playstation-Titel für Smartphones, Tablets und die PS Vita erhalten.
Spiele-Streaming-Dienst Onlive gibt auf und verkauft an Sony
Schon mal von Onlive gehört? Bevor der Streaming-Spiele-Service richtig bekanntwerden kann, muss er auch schon wieder schließen. Im April gibt Onlive über seinen Twitter-Account bekannt, wichtige Reste des Unternehmens an Sony zu verkaufen. Den Dienst zu retten, daran hat Sony kein Interesse.
Ursprünglich bestand einmal viel Hoffnung für den Onlive-Dienst, der das Streamen von Spielen auf einfache Hardware ermöglichte. HTC investierte etwa 40 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Im August 2012 meldete Onlive dann Insolvenz an.
Im Schnellverfahren konnte sich das Unternehmen aus der Situation befreien. Drei Jahre später, im April 2015, ist dann endgültig Schluss.
Bundesnetzagentur schaltet 11865 und 11878 ab
Ebenfalls im April ordnet die Bundesnetzagentur die Abschaltung der Auskunftsdienste unter den Rufnummern 11865 und 11878 an. Als Begründung für die Abschaltung heißt es: "Ortsnetzrufnummern, kostenlose 0800er-Rufnummern oder Service-Dienste-Rufnummern wurden genutzt, um Verbraucher zum Anruf der Auskunftsrufnummern 11865 und 11878 zu veranlassen. Hohe Tarife wurden so gezielt verschleiert." Dadurch seien gesetzliche Vorgaben zur Preistransparenz umgangen worden, das sei kein zulässiges Geschäftsmodell. Die Behörde hatte viele Beschwerden zu den Auskunftsdiensterufnummern erhalten.
Entwicklung von Silent Hills ist eingestellt
Die Enttäuschung der Fans ist groß: Im April teilt der japanische Videospielhersteller Konami mit, dass die Entwicklung von Silent Hills eingestellt wurde.
Der Streit zwischen Spieledesigner Hideo Kojima und dem japanischen Publisher Konami war nicht mehr zu schlichten. Der nächste Teil der legendären Serie Silent Hill sollte eigentlich für Konami in einer Kooperation zwischen Kojima und dem Regisseur Guillermo del Toro entstehen.
Vor der offiziellen Einstellung von Silent Hills hat Konami mitgeteilt, eine spielbare Demo des auf der Gamescom 2014 vorgestellten Titels P.T. aus dem Playstation Store zu entfernen. P.T. diente als Vorgeschmack auf Silent Hills.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dienste und Programme: Was 2015 eingestellt wurde | Secret, Pagespeed, Infinite Crisis und Geeksphone |
Ganz wichtig, würde leider auch eingestellt...
Joar so schlecht war es gar nicht. Nur ärgerlich für die die da gegen geld etwas gekauft...
So viel ich weiß hat Rapdishare IP-Adressen der Uploader rausgegeben. Da brauch man sich...
Ich habe noch nie von dem Dienst gehört. Mittlerweile gibt es auch so viele aktivitäten...