Ade, Windows XP
Sieben Jahre Zeit hatten Anwender, um sich von Windows XP zu verabschieden - so lange ist das Support-Ende am 8. April schon bekannt. Trotzdem kommt das Ende der Unterstützung für einige zu früh. Nicht nur die britische Regierung, auch das Land Niedersachsen zahlt in den kommenden Monaten viel Geld dafür, dass Tausende oder gar Hunderttausende Windows-XP-Rechner weiterhin von Microsoft betreut werden.
Für alle anderen Anwender ist aber Schluss. Nach über zwölf Jahren bietet Microsoft, der Hersteller von Windows, keine Reparaturen mehr an. Nach Ablauf des Supports schauen sich XP-Nutzer nach Alternativen um. Der meistkommentierte Artikel bei Golem.de ist ein Vergleich von Linux-Distributionen.
Facebook ohne E-Mail
Milliarden Nutzer, aber wenig erfolgreich: Zwei Jahre nach der Einführung schafft Facebook im Februar die @facebook.com-E-Mail-Adressen für seine Nutzer wieder ab. Im April 2012 hatten Facebook-Mitglieder automatisch eine E-Mail-Adresse zugeteilt bekommen - eine Wahl hatten die Nutzer nicht. Zudem machte Facebook die E-Mail-Adresse in Profilangaben des Nutzers öffentlich sichtbar.
E-Mails an eine Facebook-Adresse werden ab jetzt an die persönliche E-Mail-Adresse weitergeleitet, die der Nutzer zum Anmelden verwendet.
Gamespy hat ausgespielt
Multiplayermatches ohne Gamespy? Vor Jahren beinahe undenkbar. Viele erfolgreiche Spiele wie Age of Empires, Quake und Counter Strike liefen über den Dienst. Im Mai wird Gamespy trotzdem eingestellt. Gründe werden nicht genannt. Immer mehr Publisher setzen inzwischen auf eigene Angebote. Dazu kommt die Konkurrenz der von den Konsolenherstellern selbst betriebenen Server.
Das 1997 gestartete Gamespy gehörte jahrelang zu den Marktführern bei der Ermöglichung von Multiplayermatches. Eines der bekannteren Angebote war etwa die Serversuchmaschine Gamespy Arcade.
Gamespy gehörte seit August 2012 zum US-Unternehmen Glu Mobile, das sein Geld eigentlich mit der Entwicklung und Vermarktung von Mobilegames verdient. Mit der Spielewebseite Gamespy hatte der vor der Einstellung stehende Dienst schon länger nichts mehr zu tun: Gamespy.com wurde Anfang 2013 vom Verlag Ziff Davis übernommen.
Yahoo gibt Do Not Track auf
Im Mai stellt Yahoo die Unterstützung für die Do-Not-Track-Option in Browsern ein. Grund: eine mangelnde Standardisierung und Adaption durch andere Anbieter. Nur wenige Unternehmen setzen Do Not Track (DNT) um, darunter Pinterest und Twitter. Zu wenig.
Außerdem gebe es zahlreiche alternative Werkzeuge zum Schutz der Privatsphäre, schreibt Yahoo in einer Mitteilung. Diese könnten im Yahoo Privacy Center eingestellt werden. Yahoo war laut eigener Aussage eines der ersten Unternehmen, das DNT umsetzte.
Ubuntu One ist nicht mehr von Interesse
Der Dateispeicher- und Synchronisationsdienst Ubuntu One wird am 1. Juni eingestellt. Mit der Konkurrenz könne das Unternehmen nicht mehr mithalten, teilt das Projekt mit. Die dazugehörigen Anwendungen sind auch schon nicht mehr in Ubuntu 14.04 LTS enthalten.
Das Unternehmen habe mittlerweile andere strategische Interessen, in erster Linie das Erstellen des "besten konvergenten Desktops für Smartphones, Tablets und Desktops", heißt es. Dieses Ziel ist aber noch längst nicht erreicht, da Unity 8 mit Mir immer wieder verschoben wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dienste und Programme: Was 2014 eingestellt wurde | Aus für Aperture |
Eben, +1 für Golem für den Wortwitz und -1 für Hans und seine Rechtschreibflames
...das machen aber auch nur Leute, die von Photoshop auf Gimp wechseln. Also praktisch...
Der Rest interessiert doch fast (!) Keinen
Nur kein Stress. Ich meinte es als auf größte Genauigkeit und Vollständigkeit...