Diem: Metas Kryptowährung steht vor dem Aus

Diem alias Libra könnte an der US-Zentralbank scheitern: Metas Kryptowährungsprojekt soll offenbar beendet und zu Geld gemacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Diem hieß beim Start noch Libra.
Diem hieß beim Start noch Libra. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Metas Kryptowährung Diem, vormals Libra, könnte vor dem Aus stehen. Wie Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, soll die hinter der Währung stehende Diem Association planen, das Vermögen zu veräußern, um den Investoren zumindest einen Teil zurückzahlen zu können.

Facebooks Mutterunternehmen Meta hält ungefähr ein Drittel an der Diem Association, der Rest verteilt sich auf andere Technologieunternehmen und Risikokapitalgeber. Facebook hatte Libra 2019 vorgestellt, Ende 2020 wurde die Währung in Diem umbenannt.

Bloomberg zufolge soll die Diem Association in Verhandlungen mit Investmentbankern sein, um zu eruieren, wie die Assets des Unternehmens am besten verkauft werden können. Zudem sollen die Entwickler neue Arbeitsplätze finden.

Fed hat Bedenken bezüglich Regulierung und Marktmacht

Grund für die mögliche Aufgabe des Projekts soll eine Einschätzung der US-amerikanischen Zentralbank Fed sein. Die Fed soll der Diem Association mitgeteilt haben, dass die Behörde nicht garantieren kann, dass Diem als Zahlungsmittel zugelassen wird.

Grund dafür ist der Umstand, dass Diem als sogenannter Stablecoin fest an den US-Dollar gebunden wäre und zum Kauf und Verkauf anderer Dinge genutzt würde. Dadurch würde die Diem Association quasi Geld wie eine Bank ausgeben, ohne jedoch wie eine Bank reguliert zu werden.

Der Fed war zudem bei dem Gedanken unwohl, dass eine Reihe von Tech-Unternehmen plötzlich mit einer neuen Währung handeln würde. Dass Meta der größte Anteilseigner bei der Diem Association ist, könnte zudem zu einer zu starken Konzentration wirtschaftlicher Macht führen.

The Verge hat ein Sprecher der Diem Association mitgeteilt, dass der Bloomberg-Bericht "einige faktische Fehler" beinhaltet. Weiter wurde die Angelegenheit allerdings nicht kommentiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /