Die Zukunft des Universums: Wie alles endet

Ob das Universum sich ewig ausdehnt oder in sich zusammenfällt und es einen neuen Urknall gibt, ist in der Forschung eine viel diskutierte Frage. Denkbar ist auch, dass trotz ewiger Expansion immer neue (Ur-)Knalle stattfinden.

Artikel von Miroslav Stimac veröffentlicht am
Derzeit ist die verbreitetste Annahme, dass das Universum durch einen Urknall entstand, ewig expandiert und in ferner Zukunft düsterer, leerer und kälter wird.
Derzeit ist die verbreitetste Annahme, dass das Universum durch einen Urknall entstand, ewig expandiert und in ferner Zukunft düsterer, leerer und kälter wird. (Bild: Pixabay)

Nach der Mehrheitsmeinung der heutigen Kosmologen ist das Universum mit dem Urknall, dem Big Bang, aus dem Nichts entstanden und expandiert seitdem. Doch über eine andere Frage gibt es weniger Einigkeit: Wie sieht die Zukunft unseres Universums aus?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /