Die Woche im Video: Alles kaputt
Gleich zu Beginn 2018 gibt es einen Anwärter auf den Titel Sicherheitslücke des Jahres, und im Netz beginnt das große Löschen. Wer kann uns da ein bisschen Eskapismus mit Games und Filmen verübeln?

Neue Prozessoren, Sicherheitslücken, Netzpolitikdiskussionen und drohende Abmahnwellen: Rund 30 spannende Meldungen, Tests und Hintergrundartikel gehen bei Golem.de jeden Tag online - in einer Woche kommt da einiges zusammen. Wer ein paar Tage lang das Nachrichtengeschehen nicht verfolgt hat oder einen Überblick will, findet die Topmeldungen in unserem Wochenrückblick.
Zum Abschluss einer jeden Woche heben wir diejenigen Meldungen hervor, die besonders wichtig waren, viel diskutiert wurden und unsere Leser am meisten interessierten. Herausragende Themen behandeln wir in längeren Beiträgen mit mehr Tiefe.
Zu den im Video erwähnten Nachrichten gibt es an dieser Stelle auch weiterführende Links für alle, die mehr über ein Thema wissen möchten.
Top 1: Spectre und Meltdown
All unsere moderne Technik ist kaputt
Browserhersteller patchen gegen Sidechannel-Angriff
CPU-Bugs sind laut Google schon seit Juni 2017 bekannt
Insiderhandel bei Intel?
Bug in Intel-CPUs ermöglicht Zugriff auf Kernelspeicher
Top 2: NetzDG - das Löschen beginnt
Maas verteidigt sein Gesetz gegen Hasskommentare
Twitter und Facebook löschen AfD-Beiträge wegen NetzDG
Das große Löschen kann beginnen
Kurzmeldungen:
Jobs: Mehr Arbeitsplätze in deutschen Rechenzentren
IT-Jobwunder in Indien ist erst einmal vorbei
Spotify auf 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt
Lenovo stellt auf cleveres seitliches Dockingsystem um
Teslas Probleme mit dem Model 3 sind nicht gelöst
IBMs Quantencomputer klingt wie ein dampfbetriebenes Uhrwerk
Star Citizen Alpha 3.0 angespielt
Der Video-Wochenrückblick erscheint samstags um 9 Uhr. Er wird abwechselnd von unseren Redakteuren Tobias Költzsch, Marc Sauter, Hauke Gierow und Oliver Nickel moderiert. Hinter der Kamera steht Martin Wolf. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik, entweder im Forum oder via E-Mail an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht bei mir mit gleichen Einstellungen unter 7, 10 , Linux Mint, IOS und Android. Also...
Dankeschön!