Die Woche im Video: Ärger bei Apple, Lücke bei Linux, Scheibe als Speicher
Glas soll jede Menge Daten speichern können, und zwar dreimal so lang, wie unser Sonnensystem alt ist! Apple soll dem FBI helfen und will nicht. Und Linux ist angreifbar. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

Neue Prozessoren, Sicherheitslücken, Netzpolitik-Diskussionen oder drohende Abmahnwellen: Rund 30 spannende Meldungen, Tests und Hintergrundartikel gehen bei Golem.de jeden Tag online - in einer Woche kommt einiges zusammen. Wer ein paar Tage das Nachrichtengeschehen nicht verfolgt oder den Überblick darüber verloren hat, was am wichtigsten war, findet die Topmeldungen in unserem Wochenrückblick.
Jede Woche heben wir jene Meldungen hervor, die besonders wichtig waren, viel diskutiert wurden und unsere Leser am meisten interessierten. Die wichtigsten Themen behandeln wir in etwas längeren Beiträgen mit mehr Tiefe.
Zu den im Video erwähnten Nachrichten finden sich an dieser Stelle auch die weiterführenden Links für jene, die sich in ein Thema vertiefen möchten.
Top 1: Speicher der Zukunft
5D-Speichertechnik: Glasscheibe speichert 360 TByte
Top 2: Lücke bei Linux
Glibc: Sicherheitslücke gefährdet fast alle Linux-Systeme
Top 3: Ärger bei Apple
US-Richter: Apple soll iPhone digitale Schwachstelle verpassen
Kurzmeldungen:
Geplante Obsoleszenz: Gerätehersteller sollen Lebensdauer von Geräten angeben
Filmindustrie will DVD-Ripper AnyDVD kleinkriegen
15.000 neue Ladesäulen für Elektroautos geplant
Die Busspur ist bald frei für Elektroautos
Geldautomaten: Skimming an der Netzwerkbuchse
Surface Book im Test: Schon fast der ultimative Laptop
Nextbit Robin im Test: Das bessere Nexus 5X
Freedom 251: 3,30 Euro für ein vollwertiges Android-Smartphone
Street Fighter 5 im Test
Der Video-Wochenrückblick erscheint samstags um 9 Uhr. Er wird abwechselnd von unseren Redakteuren Tobias Költzsch, Marc Sauter und Hauke Gierow moderiert. Hinter der Kamera steht Martin Wolf. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik, entweder im Forum oder via E-Mail an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh man, heute morgen erst gesehen wie jemand ernsthaft fefe's Verschwörungs-Tratsch-Blog...
...dabei wäre es doch ein leichtes, beim entsperrversuch die daten zu löschen... besser...