Dice: Kampagne von Battlefield 1 spielt an vielen Fronten

Bislang hat sich Electronic Arts bei der Marketingkampagne für Battlefield 1 auf den Multiplayermodus konzentriert - aber es gibt auch eine Kampagne. Der offizielle Trailer zeigt, wie Helden an mehreren Fronten im Ersten Weltkrieg kämpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Szene aus der Kampagne von Battlefield 1
Szene aus der Kampagne von Battlefield 1 (Bild: Dice)

Die Schlachtfelder von Nordfrankreich, die arabische Halbinsel und England: Die Kampagne von Battlefield 1 schickt den Spieler zu ganz unterschiedlichen Einsatzorten. Dabei steuert er Helden mit ganz unterschiedlichen Spezialisierungen, reitet auf dem Pferd über Dünen und rumpelt im Panzer über europäische Äcker - jedenfalls ist all das im offiziellen Trailer zur Kampagne von Battlefield 1 zu sehen. Weitere Details etwa zur Anzahl der Missionen oder der Dauer der Kampagne sowie zur übergeordneten Handlung hat das schwedische Entwicklerstudio Dice noch nicht verraten.

Battlefield 1 soll am 21. Oktober 2016 für Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC erscheinen. Vorbesteller dürfen ab dem 18. Oktober auf die Server. Mitglieder von EA Access und Origin Access erhalten ab dem 13. Oktober 2016 Zugriff auf einen Teil der Inhalte - allerdings nur auf Xbox One und Windows-PC. Die in Deutschland verfügbare Version hat von der USK eine Freigabe ab 16 Jahren erhalten, und zwar ohne inhaltliche Schnitte gegenüber dem US-Original.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
E-Fuels
Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
Artikel
  1. 1929-2023: Intel-Mitgründer Gordon Moore verstorben
    1929-2023
    Intel-Mitgründer Gordon Moore verstorben

    Gordon Moore, Mitbegründer von Intel, ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Name ist vor allem mit Moore's Law verknüpft, das einen stetigen Anstieg der Rechenleistung für Jahrzehnte vorhersagte.

  2. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  3. New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
    New Space
    Raketenwissenschaft aus Deutschland

    Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
    Ein Bericht von Werner Pluta

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /