Dice: Battlefield 2042 zwischen Bugs und Betriebsklima
Wie alt war die Beta von Battlefield 2042 wirklich? Parallel zu den aktuellen Diskussionen kommt ein Bericht über interne Probleme bei Dice.

Vom 6. bis zum 9. Oktober 2021 lief die Beta von Battlefield 2042, seitdem diskutiert die Community: Wie gut wird das Actionspiel - und ist bei der offiziellen Veröffentlichung am 9. November 2021 mit größeren Problemen zu rechnen? In der spielbaren Vorabversion gab es jedenfalls noch viele technische Fehler sowie Probleme mit dem Gameplay.
Das Entwicklerstudio Dice hat vor dem Start der Beta gesagt, dass der Build einige Monate alt ist. Inzwischen ist klar, dass die Version am 21. September 2021 erstellt wurde - einen Tag, bevor früheren Gerüchten zufolge die Beta stattfinden sollte, die dann aber um rund drei Wochen verschoben wurde.
EA hat inzwischen gesagt, dass die Beta "vor einigen Monaten" von der damaligen Entwicklerversion abgeleitet und dann getrennt weiterentwickelt wurde. Das mag seltsam klingen, wäre aber so mittelmäßig glaubwürdig - die Versionen, die etwa bei Messen zum Einsatz kommen, entstehen auf ähnliche Art.
Immerhin ist sich das Team über einige Schwächen der Beta schon vor deren Veröffentlichung und der Kritik durch die Community klar gewesen. Bei einer Onlineveranstaltung vor dem Start der Beta - an der auch Golem.de teilgenommen hat -, hatte Dice gesagt, dass unter anderem die Nutzeroberfläche und die Menüs sowie die Feinderkennung im fertigen Spiel besser sein werden.
Entwicklerstudio Dice befürchtet Entlassungen
Der Journalist Tom Henderson - der seit Monaten immer wieder korrekte Information über Battlefield 2042 vorab veröffentlicht und somit über sehr gute Kontakte verfügt - schreibt nun auch über die Probleme der Beta. Dabei lässt er im Grunde offen, ob das Team genug Zeit hat, die Probleme von Battlefield 2042 noch zu beheben.
Er schreibt außerdem, dass es schon seit Monaten massive Probleme mit der Stabilität des Clients gibt. Das sei der wichtigste Grund, warum das Entwicklerstudio bis zur offenen Beta keine neuen Szenen mit Gameplay veröffentlicht habe.
Das klingt nicht besonders stimmig: Solange eine Software nicht gleich nach ein paar Augenblicken abstürzt, sollte man immer genug Szenen für einen Trailer mit schnell zusammengeschnittenen Feuergefechten aufnehmen können.
Außerdem berichtet Henderson, dass das Betriebsklima bei Dice momentan angespannt ist. Es komme kaum zu notwendigen Diskussionen, stattdessen würden einfach Anweisungen erteilt - nicht immer von Personen, die die Entwickler als kompetent empfinden würden.
Zusätzlich gebe es nach Angaben von Henderson intern die Sorge, dass es nach der Veröffentlichung von Battlefield 2042 zu Entlassungen komme. Einige der Entwickler würden bereits bei anderen Studios in der schwedischen Hauptstadt Stockholm vorfühlen, ob es offene Stellen gebe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und deswegen ist es gut so?
Die Bugfreiheit und funktionierender Anticheat sollte im Vordergrund stehen. In der EU...
Die werden kaum eine komplette Serverlandschaft nur für eine Beta ausrüsten! Die werden...
Ich weiß nicht, wo da einer von euch die großen Unterschiede erkennen möchte, aber die...