Diagnosegerät: Registrierung für Tricorder X Prize startet
Ein mobiles Breitbanddiagnosegerät nach dem Vorbild des Tricorders aus der Star-Trek-Serie zu entwickeln, ist die Aufgabe des Tricorder X Prize. Am heutigen 8. Januar 2013 startet die Registrierung für den mit insgesamt 10 Millionen US-Dollar dotierten Wettbewerb.

Ab dem heutigen Dienstag können sich Teilnehmer für den Qualcomm Tricorder X Prize registrieren. Ziel des von der X Prize Foundation und dem Chiphersteller Qualcomm initiierten Wettbewerbs ist die Entwicklung eines mobilen Diagnosegerätes.
Ärzte sollen künftig wie der Enterprise-Bordarzt Leonard McCoy, genannt Pille, mit einem mobilen Diagnosegerät einen Patienten abtasten, um in Sekundenschnelle herauszufinden, was ihm fehlt. Das soll schneller gehen als heutige Verfahren, mit denen Krankheiten festgestellt werden.
Finalrunde 2015
Die Registrierungsfrist läuft bis zum 30. August. Sie ist in drei Etappen aufgeteilt, wobei die Teilnahmegebühr von Etappe zu Etappe steigt. Der Wettbewerb wird in zwei Runden durchgeführt, in einer Qualifikations- und einer Finalrunde. Die erste Runde wird im ersten Quartal 2014 durchgeführt. Die zehn besten Projekte werden zur Finalrunde zugelassen, die in der ersten Jahreshälfte 2015 stattfinden soll.
Der Tricorder soll in der Lage sein, 15 Krankheiten und 5 Vitalsignale zu erkennen. Das Gerät soll einfach zu bedienen sein und darf nicht mehr als 2,3 Kilogramm wiegen. Die Initiatoren des Wettbewerbs haben eigens eine Lizenz beim US-Medienunternehmen CBS für die Nutzung des Begriffs Tricorder erworben.
Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ausgelobt. Der Sieger erhält 7 Millionen US-Dollar, der Zweitplatzierte 2 Millionen US-Dollar. Für den dritten Platz gibt es noch 1 Million US-Dollar. Qualcomm und X Prize Foundation hatten den Tricorder-Wettbewerb im Mai 2011 angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immer diese Grammarnazis :)
genau... das wäre auch mein Resultat... aber es sind ja nur 10 Mio Preisgeld vorhanden... :)