DG2 für Laptops: AMD macht sich über Intels Arc-Grafik lustig

Trotz kleinerem Chip besser: AMDs Radeon RX 6500M soll klar schneller als Intels neue Arc A370M sein - die Benchmarks sind aber fragwürdig.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Arc A370M ist vorerst Intels Notebook-Topmodell.
Die Arc A370M ist vorerst Intels Notebook-Topmodell. (Bild: Intel)

Nachdem Intel seine Arc A300M für Gaming-Laptops vorgestellt hat, ließ sich die Konkurrenz nicht lange bitte: AMD veröffentlichte ein Diagramm, das die Radeon RX 6500M der Arc A370M gegenüberstellt, laut dem die Intel-Grafik deutlich geschlagen wird. Dabei betont AMD süffisant, dass der eigene Chip weniger komplex sei.

Der vorgelegte Performance-Vergleich kann aber aus mehreren Gründen nicht für voll genommen werden, weshalb die Darstellung leicht in die Irre führt: AMD hat sich schlicht die von Intel vorgelegten fps-Werte geschnappt, die in 1080p mit überwiegend mittleren Details angefertigt wurden, und diese vermeintlich eins zu eins nachgestellt.

Auf Basis dieser Daten soll die Radeon RX 6500M zwischen 28 und 114 Prozent schneller sein als die Arc A370M. Dabei kann AMD die von Intel gezeigten fps-Werte mit denen der Radeon RX 6500M nicht zwingend vergleichen. Zwar ist sind Spiel, Auflösung und Voreinstellung angeben - es ist allerdings unklar, was genau Intel wo gemessen hat.

Offene Fragen, wahrscheinliche Antworten

Im Appendix zur Präsentation der Arc A300M steht, dass entweder der jeweilige Ingame-Benchmark oder aber Gameplay-Szenen mit Presentmon genutzt wurden. Die von AMD herausgepickten Titel - Hitman 3, F1 2021, Final Fantasy 14, Hitman 3, Strange Brigade, Total War Troy - weisen alle einen integrierten Benchmark auf, der sehr wahrscheinlich von Intel herangezogen wurde; eine Garantie gibt es jedoch nicht.

  • AMD hat sich für den Vergleich der Arc A370M und der Radeon RX 6500M ... (Bild: AMD)
  • ... einfach Intels Werte aus der DG2-Alchemist-Präsentation geschnappt. (Bild: Intel)
  • Unklar ist, was genau Intel in welchem Spiel mit welcher Konfiguration getestet hat. (Bild: Intel)
AMD hat sich für den Vergleich der Arc A370M und der Radeon RX 6500M ... (Bild: AMD)

Selbst wenn dem so war, sind noch Punkte wie die verwendete Grafikschnittstelle und das tatsächliche Power-Target der Arc A370M sowie der Radeon RX 6500M unbekannt. Bei beiden reicht dieses laut Hersteller bis zu 50 Watt, weshalb anzunehmen ist, dass es auch genutzt wurde. Sollte dem so tatsächlich sein, dann wäre der Chip von AMDs Grafikeinheit durchweg überlegen: schneller, effizienter, kleiner und weniger komplex.

Der ACM-G11 alias DG2-128 der Arc A370M und der Navi 24 der Radeon RX 6500M werden beide von TSMC im N6-EUV-Prozess gefertigt. Die AMD'sche GPU integriert 5,4 Milliarden Transistoren auf 107 mm², die von Intel hingegen 7,2 Milliarden auf 157 mm². Dabei sei angemerkt, dass der DG2-128 über PCIe Gen4 x8 statt x4 verfügt und AV1-Decode/Encode integriert, was Fläche und Transistoren kostet, ohne die 3D-Leistung zu steigern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


yumiko 04. Apr 2022

AMD hat bei den aufgeliteten Titeln den integrierten Benchmark genutzt. Da die anderen...

yumiko 04. Apr 2022

Eben nicht: AMD und Intel fertigen bei TSMC und die Intel-Chips sind größer. Je mehr...

leonardo-nav 03. Apr 2022

hoffentlich wird irgendwann die rx 6800 erschwinglich. Bisher ist das so ziemlich die...

pandameister 02. Apr 2022

AV1 Encoding = fast komplett? Und das macht dann ein Viertel des DIE aus? Hast du vorm...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /