Devterm im Test: Leider kein perfekter Mini-Linux-Rechner

Der Devterm soll ein tragbarer Bastelrechner sein - im Test von Golem.de zeigt das Gerät aber einige Schwächen, die uns die Laune vermiesen.

Ein Test von und veröffentlicht am
Der Devterm von Clockwork
Der Devterm von Clockwork (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ein Einplatinenrechner ist eine feine Sache: klein, sparsam beim Powermanagement, variabel beim Programmieren und mittlerweile auch ziemlich leistungsfähig. Für unterwegs sind Raspberry Pi und Co. aber eher nicht geeignet - das will Clockwork mit dem Devterm ändern. Er ist ein kleiner Laptop im Retro-Design, in dem verschiedene Entwicklerboards als Rechenkerne verwendet werden können.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
Von Thilo Hagendorff


Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


    •  /