Devterm: Clockwork bringt ersten tragbaren RISC-V-Computer
Clockwork bringt eine Version seines Devterm mit RISC-V-Core - und damit wohl den ersten tragbaren Computer mit einem derartigen Chip.

Der Hersteller Clockwork hat eine neue Version seines tragbaren Rechners Devterm vorgestellt. Das Devterm Kit R-01 kommt mit einem Core-Modul, das einen RISC-V-Prozessor verwendet. Eigenen Angaben zufolge ist die neue Version des Devterm damit der erste tragbare RISC-V-Computer.
Das Core-Modul ist auch einzeln erhältlich - wer also bereits einen Devterm hat, kann das vorhandene Modul einfach mit dem RISC-V-Baustein ersetzen. Auf dem Modul kommt ein Allwinner D1 zum Einsatz, der einen einzelnen Kern mit einer Taktrate von maximal 1 GHz hat. Das Modul enthält 1 GByte DDR3-Arbeitsspeicher.
Der Core wird über einen 200-Pin-SODIMM-Anschluss mit dem Motherboard des Devterm verbunden - und ist damit theoretisch mit zahlreichen weiteren Entwicklerboards kompatibel. Eine GPU hat das RISC-V-Modul nicht, stattdessen wird auf Software-Rendering gesetzt. Clockwork selbst bezeichnet das Core-Modul als "höchst experimentell" und verweist darauf, dass sich nur Nutzer mit entsprechenden Kenntnissen von Linux-Systemen und FOSS damit beschäftigen sollten.
Core-Module können beim Devterm einfach ausgetauscht werden
Die Konstruktion des Devterm ermöglicht es Nutzern, den Rechenkern einfach auszutauschen. Clockwork hat den Devterm bisher bereits mit unterschiedlichen Modulen angeboten, die verschiedene Taktraten und Speicherkonfigurationen haben. Der Devterm ist zudem auch mit dem Raspberry Pi CM3 kompatibel.
Möglich ist die Variabilität bei den Rechenkernen dadurch, dass Clockwork das Motherboard auf mehrere Einzelplatinen aufgeteilt hat. Der Devterm hat eine Tastatur und einen breiten Bildschirm und soll sich als kleiner Entwicklercomputer für unterwegs eignen. Auf den bisherigen Cores läuft ein angepasstes Linux, das alltagstauglich ist - im Gegensatz zur Tastatur, die im Test von Golem.de der größte Kritikpunkt gewesen ist.
Das RISC-V-Core-Modul R01 kostet im Onlineshop von Clockwork 29 US-Dollar, zuzüglich Versand und möglicher Einfuhrgebühren. Ein Devterm-Kit mit dem R01-Modul kostet 239 US-Dollar und ist damit 20 US-Dollar günstiger als das von Golem.de getestete Modell mit A04-Core-Modul.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed