Devops und Code-Hosting: Gitlab sammelt 270 Millionen US-Dollar vor Börsengang ein
Die Codehosting- und Devops-Plattform Gitlab sammelt weitere fast 270 Millionen US-Dollar Risikokapital ein. Das sollte die letzte Finanzierungsrunde vor dem geplanten Börsengang kommendes Jahr sein.

Die Codehosting- und Entwicklungsplattform Gitlab, deren Code auch als freie Software bereitsteht, hat weitere 268 Millionen US-Dollar Risikokapital für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihres Angebots eingesammelt, wie das Unternehmen mitteilt. Vor rund einem Jahr konnte Gitlab bereits eine erfolgreiche Finanzierungsrunde über 100 Millionen US-Dollar abschließen.
Das Unternehmen, das derzeit die größte Konkurrenz zu dem Branchenführer Github ist, wird der Ankündigung zufolge mit rund 2,75 Milliarden US-Dollar bewertet. Geführt wurde die nun abgeschlossene Finanzierungsrunde durch Goldman Sachs sowie das Investmentunternehmen von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, Iconiq.
Zu den Finanziers der aktuellen Runde gehören laut der Aufzählung von Techcrunch vor allem klassische Hedgefonds oder Vermögensverwalter. In den vergangenen Jahren haben sich überwiegend Unternehmen beteiligt, die sehr eng mit der Software-Industrie verbunden sind. Dazu gehören Khosla Ventures, das von einem Sun-Mitbegründer gegründet wurde. Oder auch GV, das zu Googles-Mutterunternehmen Alphabet gehört.
Als Devops-Angebot an die Börse
Das Gitlab-Unternehmen will mit seinem Produkt künftig noch weiter als bisher über das Angebot eines einfachen Git-Code-Hosters hinauswachsen und zu einem Devops-Plattform-Angebot werden. Das schließt explizit "Überwachung, Sicherheit und Planung" rund um den auf Gitlab verwalteten Code ein.
Wie bereits seit längerem bekannt, will Gitlab im Herbst 2020 an die Börse gehen. Die nun abgeschlossene Finanzierungsrunde soll laut dem Bericht von Techcrunch die Möglichkeit eröffnen, dies über eine Direktplatzierung zu erreichen. Das Gitlab-Team ist darüber hinaus sehr transparent, was seine Pläne angeht. So soll im Jahr 2023 erstmals ein positiver Cashflow erreicht werden und das Unternehmen plant bis dahin einen Jahresumsatz von einer Milliarde US-Dollar zu erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Threadersteller heißt retrobanger, der andere webbanger. Vermutlich sind das...
Es ist immer sinnvoll, wenn man ein zentrales Element einer Firma in den eigenen Händen...