Devolo Magic 1 und 2: Devolos Powerline-Adapter schaffen brutto 2.400 MBit/s
Devolo stellt zwei Powerline-Adapter-Serien vor. Die Magic 1 und 2 können sowohl für kabelgebundenes LAN, als auch für WLAN-Meshes genutzt werden. Eine Besonderheit kann die Magic-2-Serie aufweisen: 2.400 MBit/s Datenrate, statt die bisher üblichen 1.200 MBit/s.

Auf der Elektronikmesse IFA 2018 will der Netzwerkhersteller Devolo neue Modelle seiner Magic-Serie präsentieren. Die Powerline-Adapter der Magic-2-Serie sollen bis zu 2.400 MBit/s an Datenrate über die Stromleitung übertragen können - eine Verdopplung der bisher theoretisch machbaren 1.200 MBit/s. Die Produkte basieren auf dem von Panasonic und Infenion definierten Standard G.hn (PDF).
Die neuen Adapter der Magic-Serie sollen dabei ein Signal auf bis zu 500 Meter Kabelstrecke überbrücken können. Gigabit Ethernet etwa ist zwischen Switch und Clients auf 100 Meter spezifiziert, um eine konstante Datenrate von 1 Gbit/s zu halten. Allerdings sind dedizierte Netzwerkkabel auch nicht durch andere Geräte beeinflusst, während das Stromnetz ein geteiltes Medium ist. Die Magic-Adapter lassen sich über die webbasierte Software Cockpit konfigurieren. Einen Setup-Assistenten bietet der Hersteller mit einer dedizierten App für Smartphones an. Das soll Nutzern die Ersteinrichtung erleichtern.
LAN-Adapter und Mesh-Varianten
Devolo will auf der Messe zwei verschiedene Serien präsentieren: Magic 1 und Magic 2. Adapter beider Serien sollen neben Powerline auch als WLAN-Meshpunkte in WLANs integriert werden können. Die Produkte funken dabei nach dem Standard 802.11 ac. Alternativ lassen sie sich als Ethernet-Anschluss für kabelgebundenes LAN nutzen.
Magic 1 ist das Einsteigergerät mit 1.200 MBit/s Datenrate für 65 Euro ohne Mesh-Funktion und 100 Euro mit integriertem Access Point. Die Magic-2-Adapter kosten ab 80 Euro ohne WLAN und 130 Euro mit integriertem Access-Point. Der Hersteller bietet beide Systeme auch im Zweierpack an: zwei Magic 1 ohne WLAN kosten 120 Euro, zwei Mesh-fähige Adapter 150 Euro. Für den Magic 2 werden 150 beziehungsweise 200 Euro fällig. Drei Adapater gibt es im Pack nur in der Mesh-Variante: 240 Euro kosten drei Magic 1 und 300 Euro kosten drei Magic 2. Die Produkte sind ab dem 1. September 2018 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. Die Geräte haben natürlich eine CE-Kennzeichnung und damit eine EU-Zulassung: "Die CE...
Was die Leute vor elektrischem Strom immer für eine Angst haben, ohne die konkrete...